Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Konvergenz des Enforcement der Rechnungslegung in Europa

Eine kritische Gegenüberstellung deutscher und europäischer Normen

Title: Konvergenz des Enforcement der Rechnungslegung in Europa

Seminar Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Gand (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zahlreiche Unternehmensskandale im In- und Ausland (z.B. Flowtex, Worldcom etc.) erschütterten zu Beginn des letzten Jahrzehnts die Kapitalmärkte und führten zu einem Rückgang des Vertrauens in den Informationsgehalt der Rechnungslegungsdaten. Ein Vertrauensverlust in die Rechnungslegungsinformationen von Unternehmen führt unmittelbar zu einer Schwächung der Kapitalmärkte und mindert somit die Stabilität, das Wachstum und den Wohlstand der Volkswirtschaften. Neben transparenten Rechnungslegungsstandards dient auch ein harmonisiertes Enforcement, also das Durchsetzen einer einheitlichen Auslegung und Anwendung von Rechnungslegungs-standards durch eine unabhängige Aufsicht, dazu, das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken.
Diese Arbeit soll aufzeigen, welche Elemente auf europäischer Ebene bereits bestehen, um Rechnungslegungsstandards einheitlich zu interpretieren und durchzusetzen. Ferner wird die Notwendigkeit einer Angleichung des Enforcements in den europäischen Staaten anhand eines Vergleichs intereuropäischer Enforcement-Strukturen diskutiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Enforcement von Rechnungslegung in Europa
    • Notwendigkeit von Enforcement
    • Erfordernis eines europäischen Enforcement-Systems
    • Enforcement auf europäischer Ebene
      • Committee of European Securities Regulators (CESR)
      • Vorgaben und Gremien des CESR
        • CESR Standard No. 1
        • CESR Standard No. 2
        • European Enforcers Coordination Sessions
        • Effizienz der Vorgaben und Gremien
  • Vergleich nationaler Enforcement-Systeme in Europa
    • Organisationsform
    • Aufgabenfeld
    • Arbeitsmethoden
    • Durchsetzungs- und Sanktionskompetenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Notwendigkeit und die aktuelle Praxis des Enforcements von Rechnungslegungsstandards in Europa. Sie untersucht die Bedeutung eines harmonisierten Enforcements für die Stabilität der Kapitalmärkte und die Förderung von Vertrauen in die Rechnungslegungsdaten von Unternehmen. Darüber hinaus wird der aktuelle Stand der Enforcement-Systeme in europäischen Ländern beleuchtet und ein Vergleich der Organisationsformen, Aufgabenfelder, Arbeitsmethoden und Durchsetzungskompetenzen durchgeführt.

  • Die Bedeutung eines einheitlichen Enforcements für die Kapitalmarktstabilität
  • Die Rolle des CESR im Enforcement von Rechnungslegungsstandards
  • Der Vergleich nationaler Enforcement-Systeme in Europa
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten für ein effektives Enforcement-System in Europa
  • Der Einfluss von Unternehmensskandalen auf die Entwicklung des Enforcements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Rechnungslegungsstandards für das Vertrauen in die Kapitalmärkte und die Relevanz eines harmonisierten Enforcements. Es führt in die Thematik des Enforcements ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.
  • Das Enforcement von Rechnungslegung in Europa: Dieses Kapitel erläutert die Notwendigkeit und das Erfordernis eines europäischen Enforcement-Systems. Es betrachtet die verschiedenen Ebenen des Enforcements und stellt den Committee of European Securities Regulators (CESR) sowie dessen Vorgaben und Gremien vor.
  • Vergleich nationaler Enforcement-Systeme in Europa: Das Kapitel analysiert verschiedene nationale Enforcement-Systeme in Europa, vergleicht ihre Organisationsform, Aufgabenfelder, Arbeitsmethoden und Durchsetzungskompetenzen und beleuchtet die jeweiligen Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Systeme.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen des Enforcements von Rechnungslegungsstandards in Europa, insbesondere mit dem Committee of European Securities Regulators (CESR) und der Harmonisierung von Enforcement-Systemen. Weitere zentrale Themen sind die Vergleichbarkeit von Rechnungslegungsdaten, die Bedeutung von Vertrauen in die Kapitalmärkte, die Rolle von Unternehmensskandalen und die Herausforderungen des Enforcements auf internationaler Ebene.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Konvergenz des Enforcement der Rechnungslegung in Europa
Subtitle
Eine kritische Gegenüberstellung deutscher und europäischer Normen
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,3
Author
Christoph Gand (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V157187
ISBN (eBook)
9783640703678
ISBN (Book)
9783640704200
Language
German
Tags
Accounting Enforcement Rechnungslegung IFRS CESR DPR IAS IASB FRRP FSA HGB BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung EECS European Enforcers Coordination Sessions FRC International Accounting Standards SEC US-GAAP Rechnungslegungstandards Durchsetzung WpHG Corporate Governance Committee of European Securities Regulators European Securities and Markets Authority ESMA Europa EU
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Gand (Author), 2010, Konvergenz des Enforcement der Rechnungslegung in Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157187
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint