Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Postnatale Erkrankungen

Vom Babyblues zur Wochenbettpsychose

Title: Postnatale Erkrankungen

Term Paper , 2009 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Becker (Author), Hannah Pangerl (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer wieder berichten Medien über Vorfälle, die die Menschen besonders erschüttern. Die Öffentlichkeit ist über die scheinbare Skrupellosigkeit der Mütter schockiert und bringt den Täterinnen völliges Unverständnis entgegen. Was jedoch versteckt sich hinter den monstergleichen Fassaden der Mütter? Welches Schicksal mussten sie erleiden, das sie zu dieser Tat veranlasst hat?
Auch wir sind entsetzt, wenn wir in den Nachrichten hören, dass ein Säugling von seiner Mutter vermeintlich grundlos gequält wurde, gleichzeitig empfinden wir Mitgefühl der Täterin gegenüber, da es uns bewusst ist, dass bestimmte Umstände dazu geführt haben müssen. Immer wieder haben wir uns gefragt, ob die Frauen während der Tat berechnend handeln und sich in diesem Moment der Konsequenzen bewusst sind oder ob sie währenddessen neben sich stehen und danach damit leben müssen, dass sie einem geliebten Menschen Schreckliches angetan haben und von Angehörigen, Freunden und der Öffentlichkeit dafür geächtet werden.
Während unseres Studiums und der zwei Schwangerschaften unserer Kinder haben wir bereits am Rande von postnatalen Erkrankungen, die zu den fürchterlichen Taten führen können, gehört. Immer wieder sind uns Begriffe wie Baby-Blues oder Wochenbettdepressionen begegnet, näher beschäftigt haben wir uns damit allerdings nicht. Deshalb wollen wir unsere Studienarbeit dafür nutzen, um herauszufinden, welche postnatalen Erkrankungen es gibt und welche Faktoren diese begünstigen können.
Wir werden sie in zwei Hauptkapitel unterteilen, im ersten beschäftigen wir uns mit den verschiedenen postnatalen Erkrankungen, deren Häufigkeiten und Verläufen, im zweiten mit möglichen biologischen, psychischen und sozialen Ursachen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Postnatale Erkrankungen
    • Baby-Blues
    • Normale postnatale Umstellung
    • Schwere postnatale Veränderungen von Stimmung und Antrieb
    • Postnatale Depressionen
    • Postnatale Manie
    • Postnatale Angststörungen
    • Wochenbettpsychose
  • Wer ist betroffen?
    • Biologische Ursachen
      • Körperliche Veränderungen
      • Hormonelle Veränderungen
    • Psychische Faktoren
      • Der Lebensstil
      • Psychische Probleme in der Vergangenheit
      • Nicht verarbeitete Verluste und unmittelbare Belastungen in der Vergangenheit
      • Kindheitserfahrungen
    • Soziale Faktoren
      • Beziehungsveränderungen nach der Geburt
      • Die Qualität der Ehe oder Partnerschaft
      • Die Stabilität des sozialen Netzes
      • Alleinerziehende Mütter
      • Die Qualität der Mutter-Kind-Beziehung
      • Das Verhältnis zu bereits vorhandenen Kindern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen postnataler Erkrankungen, die im Zeitraum nach der Geburt auftreten können. Sie beleuchtet die Ursachen und Faktoren, die diese Erkrankungen begünstigen können.

  • Postnatale Erkrankungen und ihre Erscheinungsformen
  • Häufigkeit und Verlauf der verschiedenen Erkrankungen
  • Biologische und psychische Faktoren, die postnatale Erkrankungen beeinflussen
  • Soziale Faktoren, die eine Rolle bei der Entstehung und Bewältigung postnataler Erkrankungen spielen
  • Die Bedeutung der Unterstützung und Hilfe für betroffene Mütter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die gesellschaftliche Relevanz des Themas postnatale Erkrankungen, indem sie auf Medienberichte über extreme Fälle von Gewalt gegen Säuglinge durch Mütter Bezug nimmt. Es wird der Wunsch nach einer umfassenderen Auseinandersetzung mit den Ursachen und Formen postnataler Erkrankungen deutlich.

Postnatale Erkrankungen: Dieses Kapitel stellt verschiedene postnatale Erkrankungen wie Baby-Blues, normale postnatale Umstellung, postnatale Depressionen, postnatale Manie, postnatale Angststörungen und die Wochenbettpsychose vor. Es werden die jeweiligen Symptome, Häufigkeiten und Verläufe dieser Erkrankungen beschrieben.

Wer ist betroffen?: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen für postnatale Erkrankungen. Es werden biologische, psychische und soziale Faktoren, die die Entstehung dieser Erkrankungen beeinflussen können, erläutert.

Schlüsselwörter

Postnatale Erkrankungen, Baby-Blues, Wochenbettdepression, Wochenbettpsychose, Hormonelle Veränderungen, Psychische Faktoren, Soziale Faktoren, Lebensstil, Beziehung, Mutter-Kind-Beziehung.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Postnatale Erkrankungen
Subtitle
Vom Babyblues zur Wochenbettpsychose
College
University of Kassel
Grade
1,7
Authors
Dennis Becker (Author), Hannah Pangerl (Author)
Publication Year
2009
Pages
34
Catalog Number
V157194
ISBN (eBook)
9783640705207
ISBN (Book)
9783640705726
Language
German
Tags
Postnatale Erkrankungen Babyblues Wochenbettpsychose
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Becker (Author), Hannah Pangerl (Author), 2009, Postnatale Erkrankungen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint