Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte

Title: Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte

Seminar Paper , 2010 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Thomas Pischzan (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, Lesern ohne weit reichende Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Auftragsdatenverarbeitung, einen fundierten Einstieg in die Thematik zu ermöglichen.

Anhand von Vertragsgestaltungsmöglichkeiten und Klauselbeispielen werden Besonderheiten und Problematiken beleuchtet und aufgezeigt, dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund des novellierten Datenschutzrechts. Im Besonderen wird deshalb auf die Neuerungen, die sich durch die Reform für die Auftragsdatenverarbeitung ergeben haben, eingegangen. Dabei wird stets der Bezug zur Praxis gewahrt, in Folge dessen sind die Klauselformulierungen in Englischer Sprache abgefasst.

Einen Einstieg in die Materie soll zunächst das Kapitel „Auftragsdatenverarbeitung“ ermöglichen. Ohne die grundlegende Begriffserklärung bzw. Definition der Auftragsdatenverarbeitung und dessen Anwendungsbereich, ist nur schwer darzustellen, welche Bedeutung diese für die Praxis hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINFÜHRUNG
  • 2 AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
    • 2.1 DEFINITION/EINORDNUNG
    • 2.2 ABGRENZUNG ZUR FUNKTIONSÜBERTRAGUNG
  • 3 ÄNDERUNGEN DURCH DIE REFORM
  • 4 NEUE VERTRAGSINHALTE
    • 4.1 GESTALTUNGSHINWEISE
    • 4.2 KLAUSELBEISPIELE
      • 4.2.1 GEGENSTAND UND DAUER DES AUFTRAGES (MUSS - INHALT)
      • 4.2.2 UMFANG, ART UND ZWECK DER VORGESEHENEN, ERHEBUNG, VERARBEITUNG ODER NUTZUNG VON DATEN, DIE ART DER DATEN UND DER KREIS DER BETROFFENEN (MUSS INHALT)
      • 4.2.3 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MAßNAHMEN (MUSS – INHALT)
      • 4.2.4 BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND SPERRUNG VON DATEN (MUSS - INHALT)
      • 4.2.5 PFLICHTEN DES DIENSTLEISTERS (MUSS - INHALT)
      • 4.2.6 UNTERAUFTRAGSVERHÄLTNISSE (MUSS - INHALT)
      • 4.2.7 KONTROLLRECHTE DES AUFTRAGGEBERS (MUSS — INHALT)
      • 4.2.8 MITTEILUNG BEI VERSTÖßEN DES DIENSTLEISTERS (MUSS – INHALT)
      • 4.2.9 UMFANG DER WEISUNGSBEFUGNIS DES AUFTRAGGEBERS (MUSS - INHALT)
      • 4.2.10 RÜCKGABE ÜBERLASSENER DATENTRÄGER UND DIE LÖSCHUNG BEIM DIENSTLEISTER GESPEICHERTER DATEN NACH BEENDIGUNG DES AUFTRAGES (MUSS - INHALT)
      • 4.2.11 VERGÜTUNG/KOSTEN (SOLL - INHALT)
      • 4.2.12 VERTRAGSSTRAFE (SOLL - INHALT)
      • 4.2.13 WAHRUNG DER BETROFFENENRECHTE (SOLL - INHALT)
      • 4.2.14 SCHLUSSBESTIMMUNGEN (SOLL - INHALT)
  • 5 FAZIT
  • QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit soll Lesern ohne weitreichende Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Auftragsdatenverarbeitung einen fundierten Einstieg in die Thematik ermöglichen. Anhand von Vertragsgestaltungsmöglichkeiten und Klauselbeispielen werden Besonderheiten und Problematiken beleuchtet und aufgezeigt, dies geschieht vor allem vor dem Hintergrund des novellierten Datenschutzrechts.

  • Die Neuerungen, die sich durch die Reform für die Auftragsdatenverarbeitung ergeben haben
  • Die Bedeutung der Auftragsdatenverarbeitung für die Praxis
  • Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Auftragsdatenverarbeitung
  • Die Gestaltungsmöglichkeiten von Verträgen im Bereich der Auftragsdatenverarbeitung
  • Die Problematiken, die mit der Auftragsdatenverarbeitung verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Auftragsdatenverarbeitung“ soll einen Einstieg in die Materie ermöglichen. Ohne die grundlegende Begriffserklärung bzw. Definition der Auftragsdatenverarbeitung und dessen Anwendungsbereich ist nur schwer darzustellen, welche Bedeutung diese für die Praxis hat.

Das Kapitel „Änderungen durch die Reform“ befasst sich mit den Neuerungen, die sich durch die Reform für die Auftragsdatenverarbeitung ergeben haben.

Das Kapitel „Neue Vertragsinhalte“ beleuchtet die Gestaltungshinweise und Klauselbeispiele, die im Bereich der Auftragsdatenverarbeitung relevant sind. Dabei werden die wichtigsten Punkte, die im Vertrag geregelt werden müssen, im Detail betrachtet, wie z.B. Gegenstand und Dauer des Auftrages, Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Auftragsdatenverarbeitung, Datenschutzrecht, Vertragsgestaltung, Klauselbeispiele, Reform, Datenschutz, IT-Sektor, Dienstleister, Auftragsgeber, Datenverarbeitung, Daten, Datenschutzbestimmungen, Verträge, Rechtliche Voraussetzungen, Problematiken, Besonderheiten.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte
College
Schmalkalden University of Applied Sciences
Grade
2,3
Author
Thomas Pischzan (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V157248
ISBN (eBook)
9783640692231
ISBN (Book)
9783640692613
Language
German
Tags
Auftragsdatenverarbeitung Reform Neue Vertragsinhalte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Pischzan (Author), 2010, Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint