Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswissenschaften

Bearbeitung eines Coaching Programmes

Titel: Bearbeitung eines Coaching Programmes

Hausarbeit , 2024 , 8 Seiten , Note: 2.2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswissenschaften
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In dieser Coaching-Einheit war die Klientin Anna, eine 32-jährige Marketingmanagerin, die exemplarisch für viele Menschen steht, die vor einer wichtigen beruflichen Entscheidung stehen, das Fallbeispiel. Ihre aktuelle Position bietet ihr Sicherheit und soziale Anerkennung. Sie schätzt ihre Kollegen und das Arbeitsklima. Gleichzeitig lockt sie eine neue Stelle mit höherem Gehalt und mehr Verantwortung. Diese Zerrissenheit zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten, zwischen Sicherheit und Wachstum, ist ein typisches Dilemma, das viele Berufstätige erleben. Die Entscheidung für eine neue Stelle ist nicht nur eine rationale Abwägung von Vor- und Nachteilen. Sie betrifft auch tiefliegende Werte und Bedürfnisse (Schreyögg, 2012, S. 56). Anna muss sich fragen: Was ist mir wirklich wichtig im Berufsleben? Möchte ich mich weiterentwickeln und neue Herausforderungen meistern, oder ist mir die Sicherheit und das gute Arbeitsklima wichtiger?

Ziel dieser Arbeit ist es, den Prozess der Coaching-Sitzung mit Anna detailliert darzustellen und zu analysieren. Dabei soll gezeigt werden, wie die Methode „Das Innere Team“ (Schulz von Thun, 2008) dazu beitragen kann, innere Konflikte zu lösen und Klienten bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Zudem wird die Wirksamkeit dieser Methode im konkreten Fall bewertet und ihre Bedeutung für die Coaching-Praxis diskutiert. Ziel der Coaching-Sitzung war es, dass Anna Klarheit über ihre berufliche Zukunft gewinnen sollte und eine Entscheidung treffen, die ihren Zielen und Werten entspricht.
Die Hausarbeit behandelt die Forschungsfrage, inwiefern die Methode „Das Innere Team“ Klienten wie Anna dabei unterstützen kann, berufliche Entscheidungen zu treffen, die ihren Werten und Zielen entsprechen.
Im Folgenden wird zunächst die theoretische Grundlage der Methode „Das Innere Team“ erläutert. Anschließend wird die Coaching-Sitzung mit Anna detailliert beschrieben, bevor die Ergebnisse analysiert und reflektiert werden. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf mögliche Implikationen für die Coaching-Praxis gegeben.

Details

Titel
Bearbeitung eines Coaching Programmes
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2.2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
8
Katalognummer
V1572590
ISBN (PDF)
9783389142561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bearbeitung coaching programmes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Bearbeitung eines Coaching Programmes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1572590
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum