Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Otras

Unterschiede in den Evangelien. Synoptischer Vergleich der Textstelle "Die wahren Verwandten Jesu"

Weshalb gibt es verschiedene Ausführungen eines Textes?

Título: Unterschiede in den Evangelien. Synoptischer Vergleich der Textstelle "Die wahren Verwandten Jesu"

Trabajo de Seminario , 2013 , 9 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Teología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird ein Synoptischer Vergleich zwischen Matthäus, Markus und Lukas, an der Textstelle „Von den wahren Verwandten Jesu“, vorgenommen. An dieser Textstelle fällt auf, dass die Texte von Matthäus und Markus auf den ersten Blick relativ ähnlich aussehen. Der Text von Lukas hingegen weicht in der Länge erheblich hab. Dieser offensichtliche Unterschied bewegt mich zu meiner Forschungsfrage: Weshalb gibt es verschiedene Ausführungen eines Textes?
In Folgendem werden die Textstellen miteinander verglichen, um zu verdeutlichen, wo genau Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorliegen. Weiterführend möchte ich die Forschungsfrage vertiefen und herausfinden, weshalb ein und derselbe Text bei Matthäus, Markus und Lukas nicht gleich ist, sondern manchmal mehr oder weniger stark von einander abweicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Textsynopse
    • 2.2. Auswertung der Textsynopse
      • 2.2.1. Gemeinsamkeiten
      • 2.2.2. Eigenheiten
      • 2.2.3. Ergebnis
    • 2.3. Persönlichkeiten
      • 2.3.1. Matthäus
      • 2.3.2. Markus
      • 2.3.3. Lukas
    • 2.4. Auswertung
  • 3. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen synoptischen Vergleich der Textstelle „Von den wahren Verwandten Jesu“ bei Matthäus, Markus und Lukas durchzuführen. Die Hauptforschungsfrage untersucht die Unterschiede in der Darstellung dieses Ereignisses bei den drei Evangelisten. Die Arbeit analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wortwahl und Struktur der jeweiligen Texte.

  • Synoptischer Vergleich der Evangelien
  • Analyse der sprachlichen Übereinstimmungen und Abweichungen
  • Untersuchung der unterschiedlichen Erzählstrukturen
  • Interpretation der Unterschiede im Kontext der jeweiligen Evangelienschreiber
  • Erforschung der möglichen Gründe für die textlichen Variationen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für die unterschiedlichen Ausführungen der Textstelle „Von den wahren Verwandten Jesu“ bei Matthäus, Markus und Lukas. Die Arbeit kündigt einen Vergleich der Textstellen an, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Forschungsfrage zu vertiefen.

2. Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Textsynopse der fraglichen Stelle bei den drei Evangelisten, wobei verschiedene Farben zur Hervorhebung von Übereinstimmungen und Abweichungen verwendet werden. Anschließend wird die Synopse detailliert ausgewertet, wobei Gemeinsamkeiten und Eigenheiten der jeweiligen Texte im Detail beschrieben und analysiert werden. Die Analyse umfasst sowohl die strukturellen als auch die sprachlichen Aspekte der Texte. Der Abschnitt schließt mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Vergleichsanalyse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Synoptische Evangelien, Matthäus, Markus, Lukas, „Von den wahren Verwandten Jesu“, Textvergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wortwahl, Erzählstruktur, Evangelienschreiber, Interpretation.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Hausarbeit "Von den wahren Verwandten Jesu"?

Diese Hausarbeit vergleicht die Textstelle „Von den wahren Verwandten Jesu“ bei Matthäus, Markus und Lukas, um die Unterschiede in der Darstellung dieses Ereignisses durch die drei Evangelisten zu untersuchen.

Was ist das Ziel dieser Hausarbeit?

Das Ziel ist ein synoptischer Vergleich der Textstelle, wobei die Unterschiede in der Wortwahl und Struktur der jeweiligen Texte analysiert werden.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen den synoptischen Vergleich der Evangelien, die Analyse sprachlicher Übereinstimmungen und Abweichungen, die Untersuchung unterschiedlicher Erzählstrukturen, die Interpretation der Unterschiede im Kontext der jeweiligen Evangelienschreiber sowie die Erforschung der möglichen Gründe für die textlichen Variationen.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für die unterschiedlichen Ausführungen der Textstelle „Von den wahren Verwandten Jesu“.

Was beinhaltet der Hauptteil der Hausarbeit?

Der Hauptteil enthält eine Textsynopse der fraglichen Stelle bei den drei Evangelisten, eine detaillierte Auswertung der Synopse mit Beschreibung und Analyse der Gemeinsamkeiten und Eigenheiten, sowie ein Fazit, das die Ergebnisse der Vergleichsanalyse zusammenfasst.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind Synoptische Evangelien, Matthäus, Markus, Lukas, „Von den wahren Verwandten Jesu“, Textvergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Wortwahl, Erzählstruktur, Evangelienschreiber, Interpretation.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in drei Hauptteile gegliedert: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Der Hauptteil enthält Unterabschnitte wie Textsynopse, Auswertung der Textsynopse (mit Gemeinsamkeiten, Eigenheiten und Ergebnis) und Betrachtung einzelner Persönlichkeiten (Matthäus, Markus, Lukas) sowie eine abschließende Auswertung.

Welche Methoden werden in der Hausarbeit verwendet?

Die Hausarbeit verwendet Methoden der Textanalyse, des synoptischen Vergleichs, der Interpretation und der Kontextualisierung.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterschiede in den Evangelien. Synoptischer Vergleich der Textstelle "Die wahren Verwandten Jesu"
Subtítulo
Weshalb gibt es verschiedene Ausführungen eines Textes?
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Katholische Theologie)
Curso
Religion
Calificación
3,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
9
No. de catálogo
V1574279
ISBN (PDF)
9783389124819
Idioma
Alemán
Etiqueta
Synoptischer Vergleich Matthäus Markus Lukas Von den wahren Verwandten Jesu Weshalb gibt es verschiedene Ausführungen eines Textes? Religion katholisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Unterschiede in den Evangelien. Synoptischer Vergleich der Textstelle "Die wahren Verwandten Jesu", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574279
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint