Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Deliberation in der politischen Theorie und Praxis. Im Zentrum steht die Frage, wie deliberative Verfahren zur Förderung demokratischer Entscheidungsfindung beitragen können. Ausgangspunkt ist die theoretische Fundierung von Deliberation. Anschließend wird die praktische Umsetzung deliberativer Elemente in modernen Demokratien beleuchtet. Die Arbeit analysiert sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen deliberativer Prozesse, etwa hinsichtlich Inklusion, Machtasymmetrien und Realisierbarkeit im politischen Alltag. Ziel der Arbeit ist es, kritisch zu hinterfragen, inwiefern Deliberation als realistisches und wirkungsvolles Modell für demokratische Entscheidungsfindung gelten kann.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Deliberation im Klassenzimmer. Herausforderungen heterogener Lernenden-Gruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574335