Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Konzeption der Erhebungsmethoden in der Marktforschung am Beispiel der Zielgruppe Ärzte

Title: Konzeption der Erhebungsmethoden in  der Marktforschung am Beispiel der  Zielgruppe Ärzte

Seminar Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabrina Thaden (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Marktforschung hat die Auswahl der Erhebungsmethode (Befragungsart) bei einer definierten Zielgruppe eine große Bedeutung. Bei einer Befragung sollen gültige und authentische Informationen der Befragten über sich selbst, über Andere oder über Organisationen, die der Befragte repräsentiert, erhalten werden Scholl 2003. So sollen beispielsweise Bevölkerungsgruppen ein Produkt x beurteilen, damit der Hersteller dieses Produkt auf die Kundenwünsche gerichtet optimieren kann. Damit gültige Bevölkerungsmeinungen über das Produkt x registriert werden können, muss die gewählte Erhebungsmethode die Prämissen erfüllen, das alle Zielpersonen erreicht werden, der Interviewer nicht suggestiv auf den Befragten einwirkt und das weitere Umwelteinflüsse, die zu verzerrten Informationen führen, unterbunden werden. Nur durch eine Erhebungsmethode, die diese Kriterien erfüllt (zielgruppengerecht ausgewählt wird) können gültige und authentische Informationen ermöglicht werden.

In dieser Arbeit sollen verschiedene Erhebungsmethoden bei der Zielgruppe Ärzte untersucht werden. Diese Zielgruppe ist relevant für die Gesundheitsmarktforschung, da Mediziner fast ausschließlich für die in diesem Bereich durchgeführten Studien rekrutiert und befragt werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist die Darstellung der Erhebungsmethoden sowie eine Diskussion über deren Vor- und Nachteile und folglich die zu wählende optimale Erhebungs- methode bei der genannten Zielgruppe in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemdefinition und Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Stand des Wissens – Die Erhebungsmethoden in der Marktforschung im Überblick
    • 2.1 Die persönliche Befragungsform
    • 2.2 Die telefonische Befragungsform
    • 2.3 Die schriftliche Befragungsform
    • 2.4 Die Online-Befragungsform
  • 3 Stand des Wissens – Die Vor- und Nachteile der Erhebungsmethoden
    • 3.1 Die persönliche Befragungsform
    • 3.2 Die telefonische Befragungsform
    • 3.3 Die schriftliche Befragungsform
    • 3.4 Die Online-Befragungsform
  • 4 Versuchanordnung und –Durchführung am Beispiel einer Methodengegenüberstellung bei der Zielgruppe Ärzte
  • 5 Ergebnisse der Methodengegenüberstellung bei der Zielgruppe Ärzte
  • 6 Diskussion über die optimale Erhebungsmethode bei der Zielgruppe Ärzte
  • 7 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die verschiedenen Erhebungsmethoden in der Marktforschung, insbesondere im Hinblick auf die Zielgruppe der Ärzte. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden zu untersuchen und die optimale Methode für die Erhebung von Daten bei Ärzten zu identifizieren. Der Fokus liegt dabei auf der Methodengegenüberstellung und der Diskussion der Ergebnisse.

  • Erhebungsmethoden in der Marktforschung
  • Vorteile und Nachteile verschiedener Methoden
  • Methodengegenüberstellung am Beispiel der Zielgruppe Ärzte
  • Optimale Erhebungsmethode für die Zielgruppe Ärzte
  • Praktische Anwendung und Herausforderungen bei der Erhebung von Daten bei Ärzten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und definiert die Problematik sowie die Zielsetzung der Seminararbeit. Es skizziert außerdem die Vorgehensweise bei der Analyse der Erhebungsmethoden.
  • Kapitel 2: Stand des Wissens – Die Erhebungsmethoden in der Marktforschung im Überblick Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Erhebungsmethoden in der Marktforschung, inklusive der persönlichen Befragungsform, der telefonischen Befragungsform, der schriftlichen Befragungsform und der Online-Befragungsform.
  • Kapitel 3: Stand des Wissens – Die Vor- und Nachteile der Erhebungsmethoden In diesem Kapitel werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Erhebungsmethoden detailliert betrachtet. Für jede Methode werden die jeweiligen Stärken und Schwächen im Hinblick auf ihre Eignung für die Erhebung von Daten bei Ärzten diskutiert.
  • Kapitel 4: Versuchanordnung und –Durchführung am Beispiel einer Methodengegenüberstellung bei der Zielgruppe Ärzte Dieses Kapitel beschreibt die Versuchanordnung und -durchführung der Methodengegenüberstellung. Es zeigt, wie die verschiedenen Methoden in der Praxis bei der Erhebung von Daten bei Ärzten angewendet werden.
  • Kapitel 5: Ergebnisse der Methodengegenüberstellung bei der Zielgruppe Ärzte In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Methodengegenüberstellung präsentiert und analysiert. Es zeigt auf, welche Methode in Bezug auf die Zielgruppe Ärzte am besten geeignet ist.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Marktforschung, wie z. B. Erhebungsmethoden, persönliche Befragung, telefonische Befragung, schriftliche Befragung, Online-Befragung, Methodengegenüberstellung, Zielgruppe Ärzte, Vor- und Nachteile. Die Arbeit analysiert die Eignung der verschiedenen Erhebungsmethoden für die Zielgruppe Ärzte und diskutiert die Herausforderungen, die sich bei der Datenerhebung in diesem Kontext stellen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption der Erhebungsmethoden in der Marktforschung am Beispiel der Zielgruppe Ärzte
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Professur für Prozesstechnik in Lebensmittel- und Dienstleistungsbetrieben)
Grade
1,0
Author
Sabrina Thaden (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V157436
ISBN (eBook)
9783640714261
ISBN (Book)
9783640714469
Language
German
Tags
Konzeption Erhebungsmethoden Marktforschung Beispiel Zielgruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Thaden (Author), 2007, Konzeption der Erhebungsmethoden in der Marktforschung am Beispiel der Zielgruppe Ärzte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157436
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint