Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das österreichische Bildungssystem zwischen Gesamtschule und differenziertem Schulsystem positioniert und welche Perspektiven für die zukünftige Entwicklung bestehen. Ausgangspunkt ist eine Analyse der historischen Entstehung und aktuellen Struktur des differenzierten Schulsystems in Österreich, insbesondere mit Blick auf die frühe Trennung von Schülerinnen und Schülern nach der Volksschule. Anschließend werden Konzepte und Modelle der Gesamtschule vorgestellt und mit dem bestehenden System verglichen – unter Einbeziehung bildungspolitischer, pädagogischer und gesellschaftlicher Aspekte. Die Arbeit beleuchtet auch internationale Beispiele und Studien zu Chancengleichheit, Leistung und sozialer Durchlässigkeit. Abschließend wird der aktuelle Reformdiskurs in Österreich analysiert, inklusive der Frage, ob und wie ein Übergang zu einem integrativeren Schulsystem denkbar oder wünschenswert ist. Ziel ist es, fundierte Argumente für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik zu liefern.
- Quote paper
- Sascha Kremer (Author), 2019, Gesamtschule versus differenziertes Schulsystem., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1574708