Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas

Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek

Projekte im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildung

Título: Bildungsplanung in einer  Stadtbibliothek

Reporte de Práctica , 2010 , 34 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Bettina Rütten (Autor)

Medios de comunicación - Investigación, estudios y encuestas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nunmehr zum zweiten Mal haben Bibliotheken aus ganz Deutschland im Novem¬ber 2009 eine Aktionswoche mit dem Motto ‚Deutschland liest. Treffpunkt Bibli¬othek‘ durchgeführt (vgl. www.treffpunkt-bibliothek.de). Als Studentin der Bildungswissenschaften absolvierte ich von September bis November 2010 ein Praktikum an der Stadtbibliothek xxx. Praktikumsaufgabe war die selbstständige Bearbeitung, Planung, Orga¬nisation, Bewerbung und (Mit-)Durchführung von zwei Veranstaltungen für di¬ese Aktionswoche. Eine Veranstaltung fand in der Stadtbibliothek xxx statt (Elternführung mit parallel stattfindendem Bilderbuchkino), die andere in einem Familienzentrum (Vorleseaktion in fünf Sprachen und Büchertisch). Diese Kita (Migrantenanteil 80%) ist ein Bildungspartner der Stadtbibliothek xxx.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgabe und Bedingungen
    • Projektbeschreibung und Zielsetzung
    • Analyse der Handlungsbedingungen
  • Darstellung der Handlungen im Arbeitsprozess
    • Planung
    • Durchführung
    • Nachbereitung
  • Reflexionsprozesse
    • Reflexion über bildungspraktisches Handeln
    • Reflexion über Kompetenzentwicklung
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dokumentiert bildungspraktisches Handeln in der Konzeption, Durchführung und Reflexion einer Projektreihe im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit und Bildung. Die Arbeit analysiert die Handlungsbedingungen, stellt exemplarisch zwei Handlungen im Gesamt-Arbeitsprozess dar und reflektiert die durchgeführte, bildungspraktische Tätigkeit anhand bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse. Zudem wird der eigene Kompetenzzuwachs innerhalb der Praktikumstätigkeit beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung von Eltern für die Bedeutung von Sprachförderung im frühen Kindesalter.

  • Frühkindliche Leseförderung in der Stadtbibliothek
  • Mehrsprachigkeit als Schlüssel zur Lesekompetenz
  • Entwicklung von Bildungsmaßnahmen für bildungsferne Schichten
  • Bibliothekspädagogik als edukatives Serviceangebot
  • Reflexion und Evaluation von Bildungsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Arbeit und deren Zielsetzung vor. Kapitel 2 beschreibt die betreute Projektreihe, deren Zielsetzung und analysiert die Handlungsbedingungen. In Kapitel 3 werden zwei exemplarische Handlungen im Gesamt-Arbeitsprozess dargestellt, darunter die Konzipierung eines Elternratgebers (Flyer) und der Elternführung. Kapitel 4 reflektiert die durchgeführte, bildungspraktische Tätigkeit anhand bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse und den eigenen Kompetenzzuwachs innerhalb der Praktikumstätigkeit.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind: Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildungsplanung, Bibliothekspädagogik, Elternführung, Sprachförderung, bildungsferne Schichten, Bildungsmaßnahmen, Evaluation, Kompetenzzuwachs.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek
Subtítulo
Projekte im Bereich Leseförderung, Mehrsprachigkeit, Bildung
Universidad
University of Hagen  (Institut für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Mediendidaktik)
Curso
Praxis der Mediendidaktik (Mit Praktikum)
Calificación
1,7
Autor
Bettina Rütten (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
34
No. de catálogo
V157494
ISBN (Ebook)
9783640832217
ISBN (Libro)
9783640832996
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildungswissenschaft Bildung Bibliothek Bibliothekswesen Medien neue Medien Medienbildung Migranten Mediendidaktik Didaktik Lesen Förderung Praktikum Mehrsprachigkeit Migration Sprache fördern Bücherei Kindergarten Kita Führung Initiative Bildungswissenschaftler Bildungswissenschaftlerin Bildungsplanung Konzept Konzepte Bilderbuchkino Ausstellung Museumspädagogik reflektierende dokumentation Uni Hagen Praktikumsbericht Leseförderung Sprachförderung Bildungspartner Partner Institution
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bettina Rütten (Autor), 2010, Bildungsplanung in einer Stadtbibliothek , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157494
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint