Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Bedeutung von Online-Marketing. Instrumente und Kennzahlen im Überblick

Title: Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ali Assadi (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Online-Marketings für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kontext der digitalen Transformation. Zunächst werden die KMU als wirtschaftlicher Motor Deutschlands vorgestellt und deren Relevanz anhand von Beschäftigungszahlen und Innovationspotenzial dargelegt. Anschließend erfolgt eine Einführung in die klassischen Marketinginstrumente und der Marketingmix, bevor der Fokus auf die sich rasant entwickelnden Online-Marketing-Strategien gelegt wird. Anhand ausgewählter Kennzahlen und Instrumente zeigt die Arbeit auf, wie Online-Marketing als unverzichtbares Instrument für den wirtschaftlichen Erfolg und die Marktpositionierung von KMU fungiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Inhaltliche Kurzeinführung
    • 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit
  • 2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
    • 2.1 Definitionen und Abgrenzung
    • 2.2 Wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland
  • 3. Der Unternehmensbereich des Marketings
    • 3.1 Definition, Aufgaben und Ziele
    • 3.2 Die klassischen Instrumente des Marketings
    • 3.3 Der Marketing-Mix
  • 4. Das Online-Marketing
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Instrumente des Online-Marketings
      • 4.2.1 Die Corporate Website
      • 4.2.2 Das Affiliate-Marketing
      • 4.2.3 Das Social-Media-Marketing
      • 4.2.4 Die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
      • 4.2.5 Die Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • 4.3 Kennzahlen des Online-Marketings
      • 4.3.1 Conversion Rate
      • 4.3.2 Cost per Click (CPC)
      • 4.3.3 Cost per Action (CPA)
      • 4.3.4 Return on Advertising Spend (ROAS)
    • 4.4 Vorteile des Online-Marketings für KMU
    • 4.5 Nachteile des Online-Marketings für KMU
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, einen Überblick über die relevanten Aspekte des Marketings, insbesondere im Online-Bereich, für KMU zu geben. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von KMU für die deutsche Wirtschaft und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Marketings für diese Unternehmensgruppe.

  • Definition und Bedeutung von KMU
  • Grundlagen des Marketings und des Marketing-Mix
  • Instrumente des Online-Marketings
  • Kennzahlen des Online-Marketings
  • Vorteile und Nachteile des Online-Marketings für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Es skizziert den inhaltlichen Fokus und die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf behandelt werden.

2. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Dieses Kapitel definiert und grenzt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab und beleuchtet ihre wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungskriterien diskutiert und die Rolle der KMU für die deutsche Wirtschaft herausgestellt, inklusive ihrer Bedeutung für Beschäftigung und Innovation. Der Abschnitt untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Größe und Struktur dieser Unternehmen ergeben.

3. Der Unternehmensbereich des Marketings: In diesem Kapitel werden die Definition, Aufgaben und Ziele des Marketings im Allgemeinen erläutert. Es werden die klassischen Marketinginstrumente und der Marketing-Mix detailliert beschrieben, um ein fundiertes Verständnis der Marketinggrundlagen zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Konzepte im Kontext von KMU.

4. Das Online-Marketing: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Online-Marketing und seinen verschiedenen Instrumenten, wie Corporate Websites, Affiliate-Marketing, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Es werden die jeweiligen Instrumente im Detail beschrieben und ihre Anwendungsmöglichkeiten für KMU analysiert. Zusätzlich werden wichtige Kennzahlen des Online-Marketings wie Conversion Rate, CPC, CPA und ROAS erläutert und ihre Bedeutung für die Erfolgsmessung dargestellt. Schließlich werden die Vorteile und Nachteile des Online-Marketings für KMU diskutiert.

Schlüsselwörter

Marketing, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Online-Marketing, Marketing-Mix, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social-Media-Marketing, Kennzahlen, Wirtschaftliche Bedeutung, Deutschland.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau über Marketing für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen, Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Was ist das Ziel dieses Dokuments?

Ziel ist es, einen Überblick über die relevanten Aspekte des Marketings, insbesondere im Online-Bereich, für KMU zu geben. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von KMU für die deutsche Wirtschaft und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Marketings für diese Unternehmensgruppe.

Welche Themen werden in diesem Dokument behandelt?

Die behandelten Themen umfassen die Definition und Bedeutung von KMU, die Grundlagen des Marketings und des Marketing-Mix, Instrumente des Online-Marketings, Kennzahlen des Online-Marketings sowie die Vor- und Nachteile des Online-Marketings für KMU.

Was beinhaltet die Einleitung (Kapitel 1)?

Die Einleitung führt in das Thema Marketing in KMU ein und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Sie skizziert den inhaltlichen Fokus und die Forschungsfragen.

Was wird im Kapitel über KMU (Kapitel 2) behandelt?

Dieses Kapitel definiert und grenzt KMU ab und beleuchtet ihre wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungskriterien diskutiert und die Rolle der KMU für die deutsche Wirtschaft herausgestellt, inklusive ihrer Bedeutung für Beschäftigung und Innovation.

Was wird im Kapitel über Marketing (Kapitel 3) behandelt?

In diesem Kapitel werden die Definition, Aufgaben und Ziele des Marketings im Allgemeinen erläutert. Es werden die klassischen Marketinginstrumente und der Marketing-Mix detailliert beschrieben, um ein fundiertes Verständnis der Marketinggrundlagen zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Konzepte im Kontext von KMU.

Welche Online-Marketing-Instrumente werden im Kapitel über Online-Marketing (Kapitel 4) behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Online-Marketing und seinen verschiedenen Instrumenten, wie Corporate Websites, Affiliate-Marketing, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Es werden die jeweiligen Instrumente im Detail beschrieben und ihre Anwendungsmöglichkeiten für KMU analysiert.

Welche Kennzahlen des Online-Marketings werden erläutert?

Es werden wichtige Kennzahlen des Online-Marketings wie Conversion Rate, CPC (Cost per Click), CPA (Cost per Action) und ROAS (Return on Advertising Spend) erläutert und ihre Bedeutung für die Erfolgsmessung dargestellt.

Welche Schlüsselwörter sind mit diesem Dokument verbunden?

Die Schlüsselwörter umfassen Marketing, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Online-Marketing, Marketing-Mix, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social-Media-Marketing, Kennzahlen, wirtschaftliche Bedeutung und Deutschland.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen
Subtitle
Die Bedeutung von Online-Marketing. Instrumente und Kennzahlen im Überblick
College
Northern Business School
Grade
1,3
Author
Ali Assadi (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1576080
ISBN (PDF)
9783389123737
ISBN (Book)
9783389123744
Language
German
Tags
Kleine und mittlere Untenehmen Marketing Online Marketing Kennzahlen Instrumente des Online-Marketing Marketing Mix Affiliate-Marketing Social-Media Marketing SEO SEA Conversion Rate Cost per Click ROAS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ali Assadi (Author), 2021, Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1576080
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint