Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen

Titel: Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen

Seminararbeit , 2004 , 15 Seiten , Note: 1

Autor:in: MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage ist es mittlerweile schon Usus, dass es in jedem Haushalt mindestens einen Computer gibt. Die Kinder wachsen seit einigen Jahren mit diesen Geräten auf und haben absolut kein Problem damit, den Computer zu bedienen. Die ältere Generation hat mit der Umstellung auf die PC-Arbeit schon eher ihre Probleme. Oft dauert es einige Zeit bis sie die Scheu vor dem neuen Gerät verliert und seine Vorteile zu schätzen lernt. Der Unterschied im Umgang mit dem Computer zwischen „Alt und Jung“ liegt demnach relativ klar auf der Hand.

Es taucht allerdings auch sehr schnell die Frage auf, ob und wenn ja, welche Unterschiede es im Umgang mit diesem neuen Medium zwischen Männern und Frauen gibt. Männer nutzen den Computer anders als Frauen. Sie nutzen ihn meistens länger, sie benutzen ihn für andere Zwecke und sie versuchen ihn meistens „als Ganzes“ zu verstehen, was soviel heißt wie, sie „schrauben ihn auf, sehen sich sein Innenleben an und versuchen ihn schneller, leistungsfähiger und besser zu machen“. Während Frauen nur auf ihn zurückgreifen, wenn sie seine Dienstleistungen benötigen, seine technischen Details sehr oft nicht kennen bzw. kennen wollen und vor Experimenten mit diesem Gerät Abstand nehmen.
Genauso wie im Umgang mit dem Computer an sich, lässt sich auch ein geschlechtsspezifischer Unterschied im Umgang mit Computerspielen feststellen. Hier setzt sich alles fort, was ich bereits vorhin schon kurz angeschnitten habe und zusätzlich lassen sich auch noch andere Unterschiede erkennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Forschungsstand
  • Unterschiede im Spielen von Computerspielen
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Spielen von Computerspielen
    • Besitz von Bildschirmspielen
    • Spielverhalten an Bildschirmspielen
    • Inhaltliche Spielvorlieben
    • Darstellung der Frau in Computerspielen
  • Gründe für geschlechtsspezifische Unterschiede beim Computerspielen
    • Anderer Bezug zur Technik
    • Unterschiedliche Interessensgebiete
    • Verhältnis zu Wettkampfsituationen
    • Kognitive Besonderheiten
    • Familiäres Umfeld

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen“. Die Autorin untersucht die Unterschiede im Spielverhalten, den Spielinhalten und den Gründen für diese Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 25 Jahren.

  • Besitz und Nutzung von Bildschirmspielen
  • Spielverhalten und Spielinhalte
  • Darstellung der Frau in Computerspielen
  • Gründe für geschlechtsspezifische Unterschiede
  • Einfluss des familiären Umfelds

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Autorin führt das Thema Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen ein. Sie betont die hohe Verbreitung von Computern in modernen Haushalten und stellt die Frage nach Unterschieden im Umgang zwischen Männern und Frauen.
  • Zum Forschungsstand: Dieser Abschnitt präsentiert empirische Studien zum Besitz und zur Nutzung von Bildschirmspielen. Er beleuchtet bestehende Unterschiede im Spielverhalten zwischen Mädchen und Jungen, wie z.B. die geringere Häufigkeit des Spielens und die Präferenz für andere Spielinhalte.
  • Unterschiede im Spielen von Computerspielen: Die Autorin beschreibt die rasante Entwicklung der Computerspielbranche und den zunehmenden Einfluss von Computerspielen in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen. Sie stellt fest, dass das Spielverhalten, die Spielhäufigkeit und die Art der bevorzugten Spiele von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter auch das Geschlecht.

Schlüsselwörter

Computerspiele, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Spielverhalten, Spielinhalte, Geschlechterrollen, Familie, Technik, Mediennutzung, Kinder und Jugendliche.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Frauen und Medien
Note
1
Autor
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V157611
ISBN (eBook)
9783640706877
ISBN (Buch)
9783640707157
Sprache
Deutsch
Schlagworte
darstellung der frau gender frauen in medien computerspiele nutzungsverhalten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in), 2004, Geschlechtsunterschiede im Umgang mit Computerspielen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157611
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum