Die Arbeit beginnt mit einer ausführlichen Diagnose, bei der zunächst allgemeine und biometrische Daten erhoben werden. Darauf folgt eine Krafttestung, deren Ablauf und Ergebnisse detailliert beschrieben und anschließend ausgewertet werden. Auf Grundlage dieser Analyse werden Ziele und Prognosen formuliert, die sowohl biometrische als auch sportmotorische Aspekte berücksichtigen und begründet werden. Im Anschluss erfolgt die Trainingsplanung, zunächst auf Makrozyklus-Ebene mit einer übergeordneten Struktur und einer entsprechenden Begründung. Darauf baut die Planung des Mesozyklus auf, die ebenfalls begründet wird. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Literaturrecherche, bei der zwei relevante Studien vorgestellt und eingeordnet werden. Ein Literatur- sowie ein Tabellenverzeichnis runden die Arbeit ab.
- Arbeit zitieren
- Tatjana Feix (Autor:in), 2023, Trainingsplanung für eine Person mit mindestens sechs und weniger als zwölf Monate Krafttrainingserfahrung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1577139