Die Kunstgeschichte hat sich als Wissenschaftsdisziplin lange Zeit auf Stildeutungen, Epochen-Zuweisungen und die Zuordnung von Kunstwerken zu bestimmten Schulen und Künstlerpersönlichkeiten konzentriert. Diese Arbeit strebt dabei die Fruchtbarmachung zweier weiterer Forschungsansätze, eines psychoanalytischen und eines sozialhistorischen, im Kontext der Restauration von Burgen im Jahrhundert des Historismus an. Anschauungsobjekt ist dabei die Hohkönigsburg im Elsass.
In einem ersten Schritt werden dafür Geschichte und Besonderheiten des Bauwerks erläutert, bevor näher über die Bedeutung der Burg in der Romantik und der Epoche des Nationalismus eingegangen wird. Daran anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der Rekonstruktion der Burg unter Wilhelm II. und deren national-programmatische Ausgestaltung, bevor nochmals genauer auf die verschiedenen Symbolik der Burg eingegangen wird.
- Quote paper
- Gabriele Bensberg (Author), 2023, Die Hohkönigsburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1577567