Die Methode des offenen Unterrichts ermöglicht einen Wandel in der schulischen Bildungslandschaft, indem lehrerzentrierte Modelle hinterfragt und den Lernenden mehr Mitgestaltung und Eigenverantwortung ermöglicht wird. Zum einen soll in diesem kurzen Essay der Versuch unternommen werden den Begriff ,,offener Unterricht“ zu bestimmen. Da in der Forschung kein Konsens über eine einheitliche Definition besteht, ist das Ziel ausschließlich zentrale Prinzipien und Merkmale herauszuarbeiten. Ebenfalls werden Vorteile und Risiken beschrieben. Das kurze Essay soll auf sehr begrenzter Länge den aktuellen Forschungsstand nur über den Begriff ,,offenen Unterricht“ selbst darstellen. Was ist offener Unterricht? Gibt es überhaupt ,,den“ offenen Unterricht? Tiefergehende Analysen sind nicht vorgesehen. Hierzu wird sich vorrangig auf zwei geeignete Literaturen bezogen.
- Arbeit zitieren
- Peter Weiss (Autor:in), 2025, Was bedeutet offener Unterricht wirklich?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1577613