Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Titel: Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Seminararbeit , 2009 , 30 Seiten , Note: 2

Autor:in: Ina Reimann (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen.
Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Freien Alternativschulen
    • Geschichte und Entstehung
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Die Waldorfschule
    • Geschichte und Entstehung
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Geschichte
    • Leitvorstellungen und Ziele
    • Unterricht und Organisation
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädagogik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Ziel dieser Arbeit ist es, die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen herauszufinden und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

  • Geschichte und Entwicklung der Freien Alternativschulen und Waldorfschulen
  • Leitvorstellungen und Ziele beider Schulformen
  • Vergleich der Unterrichtsmethoden und Organisationsstrukturen
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Schulformen
  • Bedeutung der Reformpädagogik im Kontext der Bildungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die beiden zu untersuchenden Schulformen - Freie Alternativschulen und Waldorfschulen - vor. Sie benennt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Die Freien Alternativschulen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte und Entstehung der Freien Alternativschulen. Es beleuchtet ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie die Organisation und den Unterricht an diesen Schulen. Die Entstehung der Freien Alternativschulen wird im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der 1960er und 1970er Jahre betrachtet.
  • Die Waldorfschule: In diesem Kapitel wird die Waldorfschule hinsichtlich ihrer Geschichte, Entstehung, Leitvorstellungen und Ziele sowie ihrer Unterrichts- und Organisationsformen betrachtet. Die Darstellung der Waldorfschule umfasst auch die Entwicklung ihrer Pädagogik im Kontext der Reformpädagogik.
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Dieses Kapitel analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Freien Alternativschulen und der Waldorfschule. Es betrachtet die Geschichte, die Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation beider Schulformen in vergleichender Perspektive.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Reformpädagogik, Freie Alternativschulen, Waldorfschule, Geschichte, Entstehung, Leitvorstellungen, Ziele, Unterricht, Organisation, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bildungssystem, Gesellschaftliche Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Note
2
Autor
Ina Reimann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
30
Katalognummer
V157797
ISBN (eBook)
9783640704804
ISBN (Buch)
9783640704576
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reformpädagogik Schulen Alternativschule Waldorfschule Steiner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ina Reimann (Autor:in), 2009, Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157797
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum