Bisherige Geschlechterrollenforschung fokussierte sich vorrangig auf den Einfluss von Geschlecht auf die Einstellungen zu Geschlechterrollen. Jedoch existieren wenige Erkenntnisse darüber, in welchem Zusammenhang die sexuelle Orientierung mit den Einstellungen zu Geschlechterrollen steht. Aufgrund dessen behandelt die vorliegende Arbeit implizite und explizite Geschlechterrolleneinstellungen und untersucht, inwiefern diese vorhergesagt werden können. Erstens durch die sexuelle Orientierung eines Individuums allein und zweitens durch die sexuelle Orientierung in Interaktion mit demographischen Variablen. Um dies zu untersuchen wurde eine Online-Umfrage mit 140 Teilnehmenden durchgeführt. Außer der sexuellen Orientierung der Personen, wurden auch demografische Variablen wie Geschlecht, Alter, höchster Bildungsabschluss, Religiosität und politische Orientierung abgefragt. Das Ziel der Untersuchung, einen Zusammenhang zwischen sexueller Orientierung und impliziten sowie expliziten Einstellungen zu Geschlechterrollen zu identifizieren wird mithilfe eines Fragebogens mit anschließendem Impliziter Assoziationstest umgesetzt.
- Arbeit zitieren
- Lea Michailov (Autor:in), 2025, Der Zusammenhang zwischen der sexuellen Orientierung und den impliziten sowie expliziten Einstellungen zu Geschlechterrollen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1578538