Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique du français - Divers

Unterrichtsentwurf zur fachdidaktischen Übung im Fach Französisch

Titre: Unterrichtsentwurf zur fachdidaktischen Übung im Fach Französisch

Plan d'enseignement , 2010 , 7 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Anna Vogel (Auteur)

Didactique du français - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Unterrichtsentwurf ist für angehende LehrerInnen gleichermaßen geeignet wie auch für die Beurteilung einer Unterrichtsstunde selbst.
Nach einer ausführlichen Darstellung der einzelnen klassenspezifischen Faktoren, die es bei der Planung einer Unterrichtsstunde zu berücksichtigen gilt, wird daran anknüpfend beispielhaft eine fiktive Unterrichtsstunde in Form einer Lektionseinführung für die Approches <<Chez Lucie>> der Unité 3 des Buches À plus! 1 (Cornelsen Verlag) präsentiert. Nach einer Analyse potentieller Sach- bzw. Verständnisschwierigkeiten werden methodisch-didaktische Überlegungen zur Lektionseinführung dargelegt. Darüber hinaus wird die Stunde in Zusammenhang zu den beiden die Stunde einrahmenden Unterrichtseinheiten gestellt, es werden etwaige Hausaufgaben formuliert sowie die Lernziele festgelegt. Neben einem denkbaren Tafelanschrieb folgt abschließend noch der geplante Unterrichtsverlauf in tabellarischer Ausführung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Klassensituation
    • Klassenverhältnisse
      • Klassenstufe
      • Klassengröße
      • Geschlechterverteilung
    • Lehrerverhältnisse
      • Erfahrung
      • Klassenkontakt
    • Verhaltensauffälligkeiten
      • Verhaltensgesteuerte Schwächen (ADHS, LRS)
      • Soziale Probleme
    • Kenntnisstand
      • Fachspezifischer Kenntnisstand
      • Kommunikationsfähigkeit
    • Methodische Fähigkeiten
      • Sozialformen
      • Spezifisch-pädagogische Unterrichtseinheiten
    • Lernvoraussetzungen
      • Äußere Faktoren
      • Arbeitshaltung
      • Besonderheiten
  • Problemanalyse - Sachanalyse
  • Methodisch-didaktische Überlegungen
  • Zusammenhang mit den zwei einrahmenden Stunden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt auf die Einführung der Lektion „Chez Lucie“ im Rahmen der Unité 3 des Lehrwerks „À plus! 1“ ab. Die Lektion behandelt das Wortfeld „Familie und Freunde“ und führt die Possessivbegleiter „mon, ma, mes“ ein.

  • Einführung des Vokabulars zum Thema Familie und Freunde
  • Anwendung des neuen Vokabulars auf das eigene familiäre Umfeld
  • Erlernen der Possessivbegleiter „mon, ma, mes“
  • Entwicklung von Sprachkompetenz im Französischen
  • Förderung der Interaktion und Kommunikation im Klassenzimmer

Zusammenfassung der Kapitel

Klassensituation

Dieser Abschnitt liefert detaillierte Informationen über die Klassensituation, die Auswirkungen auf den Unterricht haben können. Er umfasst Klassenverhältnisse, Lehrerverhältnisse, Verhaltensauffälligkeiten, Kenntnisstand, methodische Fähigkeiten und Lernvoraussetzungen der Schüler.

Problemanalyse - Sachanalyse

Dieser Abschnitt analysiert die Lektion „Chez Lucie“ im Detail. Er beschreibt die Lerninhalte, die Grammatikthemen und die potenziellen Schwierigkeiten für die Schüler, insbesondere im Hinblick auf die Aussprache und die Anwendung des neuen Vokabulars.

Methodisch-didaktische Überlegungen

Dieser Abschnitt erläutert die pädagogischen und methodischen Ansätze, die der Lehrer in der Unterrichtsstunde anwenden möchte. Er beschreibt die Rolle des Lehrers, die Aufgaben für die Schüler und die didaktischen Ziele der einzelnen Übungen.

Zusammenhang mit den zwei einrahmenden Stunden

Dieser Abschnitt stellt den Zusammenhang der Unterrichtsstunde mit den vorangegangenen und folgenden Stunden her. Er erläutert, wie die Inhalte der Lektion „Chez Lucie“ an die vorherige Unité 2 anknüpfen und die Basis für zukünftige Unterrichtseinheiten bilden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Lektionseinführung, Unité 3, Approches: « Chez Lucie », Familie, Freunde, Vokabular, Possessivbegleiter, mon, ma, mes, Unterrichtspraxis, didaktische Situation, Sprachkompetenz, Interaktion, Kommunikation.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsentwurf zur fachdidaktischen Übung im Fach Französisch
Université
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Cours
Fachdidaktische Übung: Französisch
Note
1,5
Auteur
Anna Vogel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
7
N° de catalogue
V157873
ISBN (ebook)
9783640747764
ISBN (Livre)
9783640747993
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsentwurf Fach Französisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Vogel (Auteur), 2010, Unterrichtsentwurf zur fachdidaktischen Übung im Fach Französisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157873
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint