Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre

Title: Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre

Seminar Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Rein (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Synchronisation ist in Deutschland ein gängiges Verfahren, um fremdsprachige Filme für das breite deutsche Publikum verständlich in die Kinos zu bringen. Nahezu jeder nicht deutschsprachige Film wird von verschiedenen Tonstudios, welche sich auf die Übersetzung dieses Mediums spezialisiert haben, ins Deutsche übersetzt.
Untertitelung ist, im Gegensatz zu vielen unserer europäischen Nachbarn, ein hier eher nicht weit verbreitetes Verfahren der Film- und Fernsehübersetzung. Dennoch gibt es Film- und Fernsehproduktionen, die in der übersetzten deutschen Fassung mit der Untertitulierung arbeiten.
Auf den folgenden Seiten soll untersucht werden, in wie weit Untertitelung in den Serien und Kinofilmen des Science-Fiction-Phänomens Star Trek genutzt wird und welche Probleme es bei der Synchronisation einer solchen Science-Fiction Reihe geben kann. Des weiteren sollen besonders gelungene, aber auch mißlungene Szenenübersetzungen betrachtet werden.
Diese Arbeit stützt sich dabei wenig auf fachspezifische Literatur, sondern
vornehmlich auf die Erkenntnisse aus dem Seminar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Informationen zu den Synchronstudios der Serien und Filme
  • 3. Nutzung der Untertitelung bei Star Trek
    • 3.1. Untertiteltexte aus Star Trek VI: The Undiscovered Country
      • 3.1.1. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 1
      • 3.1.2. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 2
      • 3.1.3. Originaltext und deutscher Text der Untertitel aus Sequenz 3
    • 3.2. Erläuterung der Untertitel beider Fassungen
  • 4. Allgemeine Betrachtung der Synchronisation von Star Trek VI
  • 5. Beispiele der Synchronisation von Star Trek
    • 5.1. Star Trek: The Next Generation Episode ‘All Good Things...Part II’
      • 5.1.1. Skript der Originalfassung
      • 5.1.2. Skript der deutschen Synchronfassung
    • 5.2. Vergleich der Originalversion und der deutschen Synchronfassung
    • 5.3. Die Synchronisation der gesamten Episode
  • 6. Anmerkungen zur Synchronarbeit bei Star Trek allgemein
  • 7. Schlußbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Untertitelung und Synchronisation in der Science-Fiction-Serie Star Trek. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen der Übersetzung von Dialogen in einer fiktiven Welt mit ausserirdischen Lebensformen. Darüber hinaus werden Beispiele für gelungene und weniger gelungene Übersetzungen von Star Trek-Episoden analysiert.

  • Nutzung von Untertitelung in Star Trek Serien und Filmen
  • Herausforderungen der Synchronisation von Science-Fiction-Dialogen
  • Analyse von Beispielen aus Star Trek VI: The Undiscovered Country und Star Trek: The Next Generation
  • Vergleich der Originalversion mit der deutschen Synchronfassung
  • Untersuchung der Bedeutung von Synchronisationsstudios und -regisseuren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsmethodik.
  • Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Synchronisationsstudios, die an der deutschen Übersetzung der Star Trek Serien und Filme beteiligt waren.
  • Kapitel 3 analysiert die Nutzung von Untertitelung in Star Trek und beleuchtet die Problematik der Übersetzung von Klingonisch in der Originalfassung und der deutschen Synchronfassung.
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Synchronisation von Star Trek VI: The Undiscovered Country und eingeht auf die spezifischen Herausforderungen der Übersetzung der ausserirdischen Sprache Klingonisch.
  • Kapitel 5 zeigt Beispiele der Synchronisation von Star Trek: The Next Generation und vergleicht die Originalversion mit der deutschen Synchronfassung.
  • Kapitel 6 bietet eine allgemeine Betrachtung der Synchronarbeit bei Star Trek und reflektiert die Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Übersetzung dieser Serie.

Schlüsselwörter

Synchronisation, Untertitelung, Science-Fiction, Star Trek, Klingonisch, ausserirdische Sprache, Sprachübersetzung, Film- und Fernsehübersetzung, Dialogregie, Originalfassung, deutsche Synchronfassung, Arena Synchron Berlin, Berliner Synchron - Atelier-Betriebsgesellschaft mbH Wenzel Lüdecke.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Medienwissenschaft)
Course
Translating Popular Cinema & Television
Grade
1,7
Author
Stefan Rein (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V15788
ISBN (eBook)
9783638208062
ISBN (Book)
9783640746729
Language
German
Tags
Star Trek Synchronisation Untertitelung SF-Genre Translating Popular Cinema Television
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Rein (Author), 2002, Star Trek - Synchronisation und Untertitelung im SF-Genre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint