Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Armutsverständnis des Franziskus von Assisi. Zentrale Frage soll dabei sein, was der Begriff Armut für Franz von Assisi umfasste und welche religiösen und gesellschaftlichen Motive er für das Leben in Armut hatte. Damit einher geht die Frage, inwieweit und ob es für den Orden möglich war, diesem Armutsideal zu folgen und wie sich das Verständnis von Armut innerhalb des Ordens nach dem Tod von Franziskus entwickelt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Franziskus' Verständnis von Armut
- Intention des Franziskus
- Das Armutsverständnis und der Orden
- Zusammenfassung
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Armutsverständnis des Franziskus von Assisi, einem wichtigen Ideal des Heiligen, das gleichzeitig zu Kontroversen im Orden und in der Franziskus-Forschung führte. Die Arbeit zielt darauf ab, Franziskus' Vorstellung von Armut zu beleuchten, die Motive für sein Leben in Armut zu verstehen und die Auswirkungen auf den Orden zu untersuchen.
- Das Verständnis von Armut bei Franziskus
- Die Motive für Franziskus' Armutsideal
- Die Auswirkungen von Franziskus' Armutsideal auf den Orden
- Die Entwicklung des Armutsverständnisses innerhalb des Ordens nach Franziskus' Tod
- Die Frage nach der Realisierbarkeit des Armutsideals für den Orden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die zentrale Fragestellung. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus Franziskus' Idealen ergaben und die im Orden zu Spaltungen führten.
Das Kapitel "Franziskus' Verständnis von Armut" analysiert Franziskus' Armutsideal anhand verschiedener Quellen, darunter seine Opuscula und sein Testament. Es beleuchtet den umfassenden Charakter des Armutsbegriffes, der sowohl äußere als auch innere Aspekte umfasst. Dabei wird der materielle Verzicht auf Besitz und Besitzansprüche im Vordergrund gestellt.
Schlüsselwörter
Franziskus von Assisi, Armut, Paupertas, Demut, Humilitas, Selbstverleugnung, Simplicitas, Orden, Minderbrüderorden, Testament, Opuscula, Esser, Feld, Armutsideal, Franziskus-Forschung, Kontroversen, Materielle Armut, Innere Armut, Lebensziel, Gottesvertrauen, Heimatlosigkeit, Besitzverzicht, Besitzanspruch, Gehorsam.
- Quote paper
- Julika Stark (Author), 2000, Das Armutsverständnis des Franziskus von Assisi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15801