Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Titel: Controlling  in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Hausarbeit , 2007 , 20 Seiten , Note: 1.5

Autor:in: Linda Vuskane (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Controlling wird als ein sehr wichtiges Mittel zur Abwendung von Insolvenzen und anderen Unternehmenskrisen gesehen. Es hielt zunächst in den größeren Betrieben Einzug und hat sich dort von einem anfangs eher vergangenheitsorientierten Instrument zu einem Steuerungs- und Planungsmittel entwickelt. Inzwischen wird Controlling auch in kleineren und mittleren Unternehmen zunehmend etabliert. Auch hier macht es eine ähnliche Entwicklung durch wie in Großunternehmen. Dabei gibt es jedoch Schwierigkeiten, weil sich nicht alle Elemente des Controlling genau so wie im Großunternehmen anwenden lassen.
Einer der wesentlichsten Aspekte dabei ist, dass der Nutzen der angewandten Controlling-Instrumente klar ersichtlich sein muss, da sich die Anwendung des Controlling gegenüber dem Verzicht darauf rechnen muss. Manche Unternehmen beginnen Controlling erst zu nutzen, wenn sie sich bereits in einer Krise befinden.
In Zukunft ist mit zunehmender Verbreitung von Controllinganwendungen auch im Mittelstand zu rechnen. Weiterentwicklung von Controlling-Software für diese Unternehmensgröße, das Bekanntmachen der Instrumente bei Unternehmern sowie auf KMU abgestimmte Literatur werden dazu beitragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Abgrenzung des Begriffes "kleine und mittelständische Unternehmen" (KMU)
    • Definition des Controlling-Begriffes
    • Controllingforschung und Literatur im Bereich KMU
  • ZUSTÄNDIGKEITEN UND AUFGABEN DES CONTROLLERS IN KMU
  • IMPLEMENTIERUNG VON CONTROLLING
  • INSTRUMENTE
    • Kostencontrolling
    • Erlöscontrolling
    • Finanzcontrolling und Budgetierung
    • Kennzahlen
    • Strategisches Controlling
    • Investitionscontrolling
    • Notfallplan
    • Anwendung der Instrumente des Controlling in der Praxis der KMU
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Anwendung von Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und beleuchtet die Besonderheiten dieser Thematik im Vergleich zu Großunternehmen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "KMU"
  • Untersuchung des Controlling-Begriffs und seiner Relevanz in KMU
  • Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten der Implementierung von Controlling in KMU
  • Präsentation und Diskussion relevanter Controllinginstrumente und deren Anwendung in der Praxis
  • Bewertung der Bedeutung von Controlling für die strategische Planung und Steuerung von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik des Controlling in KMU vor und erläutert die Herausforderungen, die sich aus der Besonderheit dieser Unternehmensgröße ergeben.
  • Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung des Begriffs "KMU" und der Definition des Controlling-Begriffs. Es wird auf die Besonderheiten von Controlling in KMU im Vergleich zu Großunternehmen eingegangen.
  • ZUSTÄNDIGKEITEN UND AUFGABEN DES CONTROLLERS IN KMU: Dieses Kapitel beleuchtet die Verantwortlichkeiten und Aufgaben eines Controllers in einem KMU.
  • IMPLEMENTIERUNG VON CONTROLLING: Dieses Kapitel untersucht die praktische Umsetzung von Controlling in KMU.
  • INSTRUMENTE: Dieses Kapitel stellt verschiedene Controllinginstrumente und deren praktische Anwendung in KMU vor.

Schlüsselwörter

Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen, KMU, Controllinginstrumente, strategisches Controlling, Finanzcontrolling, Kostencontrolling, Erlöscontrolling, Kennzahlen, Implementierung von Controlling, Unternehmensführung, Entscheidungsfindung, Unternehmensstrategie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Controlling
Note
1.5
Autor
Linda Vuskane (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V158034
ISBN (eBook)
9783640719020
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling KMU kleine und mittlere Unternehmen mittelständische Unternehmen Controlling Instrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Linda Vuskane (Autor:in), 2007, Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158034
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum