Vor allem bei Geschäftsführern und leitenden Angestellten treten eine Vielzahl von Problemen auf, betreffend der Abgrenzung, arbeitsrechtlichen Behandlung und sozialversicherungsrechtlichen Einstufung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der leitende Angestellte
- Allgemeine Definition
- Leitender Angestellter i. S. des Betriebsverfassungsgesetzes
- Leitender Angestellter i. S. des Kündigungsschutzrechts
- Arbeitsrechtliche Behandlung
- Der Anstellungsvertrag
- Betriebliche Interessenvertretung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Der Geschäftsführer
- Allgemeine Definition
- Arbeitsrechtliche Behandlung
- Der Geschäftsführerdienstvertrag
- Arbeitsrechtliche Einstufung
- Kündigung
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Resümee
- Anhang
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von leitenden Angestellten und Geschäftsführern. Sie untersucht die jeweiligen Definitionen dieser Personengruppen im Kontext des Betriebsverfassungsgesetzes und des Kündigungsschutzgesetzes und beleuchtet die besonderen Arbeits- und Sozialversicherungsregelungen, die auf sie Anwendung finden.
- Abgrenzung und Definition von leitenden Angestellten und Geschäftsführern
- Arbeitsrechtliche Behandlung der beiden Personengruppen im Vergleich
- Sonderstellung von leitenden Angestellten und Geschäftsführern im Betriebsverfassungsgesetz
- Relevanz der Einstufung als leitender Angestellter im Kündigungsschutzrecht
- Besondere sozialversicherungsrechtliche Regelungen für leitende Angestellte und Geschäftsführer
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Besonderheiten der Arbeits- und Sozialversicherungsregelungen für leitende Angestellte und Geschäftsführer. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition des leitenden Angestellten im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes und des Kündigungsschutzgesetzes. Das dritte Kapitel behandelt die arbeitsrechtliche Behandlung von leitenden Angestellten, wobei insbesondere auf den Anstellungsvertrag, die betriebliche Interessenvertretung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses eingegangen wird. Das vierte Kapitel befasst sich mit der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von leitenden Angestellten. Der fünfte Abschnitt behandelt den Geschäftsführer, wobei die allgemeine Definition, die arbeitsrechtliche Behandlung und die sozialversicherungsrechtliche Behandlung beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Leitender Angestellter, Geschäftsführer, Betriebsverfassungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz, Arbeitsvertrag, Interessenvertretung, Sozialversicherung, Einstufung, Abgrenzung, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Kündigung, Dienstvertrag, Betriebsrat, Arbeitnehmer, Arbeitgeber.
- Arbeit zitieren
- Jennifer Kathe (Autor:in), 2010, Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von leitenden Angestellten und Geschäftsführern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158055