Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medien, Kunst, Musik

Die Kritik der Kritik

Eine linke Kritik an der Berichterstattung des Spiegels über FRONTEX

Titel: Die Kritik der Kritik

Seminararbeit , 2010 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: christin herrmann (Autor:in)

Soziologie - Medien, Kunst, Musik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die EG-Verordnung 2007/2004 vom 26. Oktober 2004 des Rates der Europäischen
Union sah die Einrichtung einer Europäischen Agentur für die operative
Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
vor. Die Kontrolle und Überwachung, sowie die Rückführung von Drittstaats-
angehörigen, die sich ,,illegal” in den Mitgliedstaaten aufhalten, sollte durch die
Errichtung der Grenzschutzorganisation FRONTEX (Frontiéres extérieures) gewähr-
leistet werden.1
Einsatzbereit ist die Agentur – mit Sitz in Warschau - seit dem 3. Oktober 2005.2
Die umstrittenen Rückführungsaktionen von FRONTEX riefen selten kritische
Äußerungen in den elektronischen -und in den Printmedien hervor. Wöchentliche
Nachrichtenmagazine wie Der Stern, Der Focus und Der Spiegel beschränkten ihre
Berichterstattung häufig auf die Flüchtlingsproblematik, die zwischen der afrikanischen
und europäischen Küste stattfand. Weniger oft wurden die Maßnahmen der Regierenden
und die Aktionen der Grenzschutzorganisation selbst infrage gestellt, was in der
folgenden Arbeit anhand des Nachrichtenmagazins Der Spiegel belegt wird.
In diesem Aufsatz sollen die veröffentlichten Artikel des Spiegels bezüglich FRONTEX
und der Migrationsbewegung von Afrika nach Europa chronologisch dargestellt werden.
Von dem Zeitpunkt der Gründung der Grenzschutzorganisation im Jahr 2004 bis zum
Ende des Jahres 2009 (da bis zur Fertigstellung der Arbeit keine weiteren Artikel
veröffentlicht wurden) soll analysiert werden ob Daten medial begleitet oder
verschwiegen wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird hierbei der Kritik des Spiegels
zukommen und den Fakten die erwähnt beziehungsweise unerwähnt blieben. Außerdem
wird das durch die Berichterstattung erzeugte Medienwissen untersucht. Welches Bild
kann sich der Leser nach den veröffentlichten Informationen des Spiegels von
FRONTEX machen? Anhand der kritischen Perspektive des Spiegels soll das somit
entstandene Wissen und die erzeugte Sichtweise dargestellt werden.
Welche Positionen werden von Opfern und Tätern entworfen und wie verlaufen die
Konfliktlinien? Kommt dem Migranten stets die Rolle des Opfers zu oder werden
eventuell die Einwohner des Einreiselandes als Opfer der Flüchtlingsproblematik dargestellt? Wie verhält sich die Berichterstattung des Spiegels bezüglich der Rolle der
Europäischen Union?


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Beginn der Berichterstattung
  • Die Jahre 2004 und 2005
  • Das Jahr 2006
  • Das Jahr 2007
  • Das Jahr 2008
  • Das Jahr 2009
  • Die Kritik aus Foucaults Perspektive
  • Fazit
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Berichterstattung des Nachrichtenmagazins Der Spiegel über die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (FRONTEX) von 2004 bis 2009. Ziel ist es, die Darstellung der Flüchtlingsbewegung von Afrika nach Europa im Spiegel zu untersuchen und zu analysieren, ob und wie kritisch die Maßnahmen der Grenzschutzorganisation und der Regierungen behandelt werden.

  • Die Berichterstattung des Spiegels über FRONTEX im Kontext der Flüchtlingsbewegung von Afrika nach Europa
  • Analyse der medialen Darstellung der Rückführungsaktionen von FRONTEX
  • Die Rolle des Spiegels in der Konstruktion von Wissen und Sichtweisen bezüglich FRONTEX und Migration
  • Kritik an der Berichterstattung aus der linken Perspektive, insbesondere unter Einbezug der Annahmen Foucaults
  • Die Positionierung von Opfern und Tätern in der Berichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der kritischen Auseinandersetzung des Spiegels mit FRONTEX und der Migrationsbewegung von Afrika nach Europa. Kapitel 2 untersucht die Anfänge der Berichterstattung des Spiegels über die Thematik und analysiert bereits in den ersten Artikeln auffällige Tendenzen in der Darstellung der Situation. Die folgenden Kapitel (3-7) bieten eine chronologische Übersicht der Spiegel-Berichte über FRONTEX von 2004 bis 2009 und beleuchten die spezifischen Aspekte der Berichterstattung in den jeweiligen Jahren. Kapitel 8 analysiert die Kritik an der Berichterstattung des Spiegels aus der Perspektive Michel Foucaults und setzt die Kritik in den Kontext foucaultscher Theorien.

Schlüsselwörter

FRONTEX, Migration, Flüchtlinge, Europa, Afrika, Medienkritik, Foucaultsche Theorie, Machtverhältnisse, Diskurse, Wissensproduktion, Medienwissen, Repräsentationen, Kritik an der Berichterstattung, linke Perspektive.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kritik der Kritik
Untertitel
Eine linke Kritik an der Berichterstattung des Spiegels über FRONTEX
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Veranstaltung
Michel Foucaults kleine Schriften
Note
2,3
Autor
christin herrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V158154
ISBN (eBook)
9783640719358
ISBN (Buch)
9783640719730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Michel Foucault Spiegel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
christin herrmann (Autor:in), 2010, Die Kritik der Kritik , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158154
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum