Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Nutritional Science

Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht

Stellenwert von Mikronährstoffen, Nucleotiden und Omega-3-Fettsäuren in der Modulation des Immunsystems beim Menschen

Title: Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht

Scientific Essay , 2010 , 8 Pages

Autor:in: M.Sc. Sven-David Müller (Author)

Health - Nutritional Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Substanzen Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und RNS-Nukleotide spielen eine wissenschaftlich erforschte Rolle in der zielgerichteten Immunmodulation. Das menschliche Immunsystem dient der Infektabwehr und setzt sich aus einer Vielzahl von Zellen, Molekülen und Systemen zusammen. Interaktionen zwischen der Ernährung und dem Immunsystem stehen heute mehr denn je im Fokus des ernährungsmedizinischen und ernährungswissenschaftlichen
Interesses. In zunehmendem Maße werden Mikro- und Makronährstoffe
identifiziert, denen eine immunmodulative Wirkung zuzuordnen
ist. Durch eine gezielte Substratzufuhr, also Gabe von immunmodulativen Mikro- und Makronährstoffen, können die mukosale Barrierefunktion des Gastrointestinaltraktes (Leaky Gut), die zelluläre Abwehrfunktion sowie die lokale und systemische Inflammation signifikant beeinflusst werden. Als Immunonutrition
konnten bisher Aminosäuren (Glutamin und Arginin), Eicosane
(Omega-3-Fettsäuren) sowie Nukleotide identifiziert werden. Daneben hat auch das essentielle Spurenelement Zink eine große Bedeutung für das menschliche Abwehrsystem.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zusammenhänge zwischen Ernährungszustand und Immunantwort
  • Immunmodulation durch Ernährungssubstrate
  • Immunmodulative Wirkung von Glutamin
  • Immunmodulative Effekte der Aminosäure Arginin
  • Omega-3-Fettsäuren in der Immunmodulation
  • RNS-Nukleotide in der Immunmodulation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der immunmodulatorischen Wirkung verschiedener Ernährungssubstrate, wie Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und RNS-Nukleotide. Sie untersucht die Rolle dieser Substrate bei der Unterstützung des Immunsystems und ihrer Bedeutung in verschiedenen klinischen Situationen, insbesondere bei erhöhtem Bedarf durch Krankheit, Stress oder operative Eingriffe.

  • Immunmodulation durch Ernährungssubstrate
  • Bedeutung eines optimalen Ernährungszustands für das Immunsystem
  • Einsatz von Immunonutrition zur Unterstützung des Immunsystems in verschiedenen klinischen Situationen
  • Funktion und Wirkung von Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und RNS-Nukleotide
  • Klinische Anwendungen und Evidenz für die immunmodulatorische Wirkung der genannten Substrate

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung stellt das menschliche Immunsystem und seine Bedeutung für die Infektabwehr vor. Sie beleuchtet den wachsenden Fokus auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Immunsystem und führt die wichtigsten immunmodulatorischen Nährstoffe ein, die in der Arbeit näher betrachtet werden.
  • Zusammenhänge zwischen Ernährungszustand und Immunantwort: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen von Mangelernährung, insbesondere von Protein- und Zinkmangel, auf das Immunsystem. Es betont die Bedeutung eines optimalen Ernährungszustands für eine gesunde Immunfunktion und die Notwendigkeit einer Immunonutrition in bestimmten Situationen.
  • Immunmodulation durch Ernährungssubstrate: Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden Prinzipien der Immunonutrition und hebt die Bedeutung bestimmter Inhaltsstoffe wie Arginin, Glutamin, Omega-3-Fettsäuren und RNS-Nukleotide hervor.
  • Immunmodulative Wirkung von Glutamin: Dieser Abschnitt beschreibt die Rolle von Glutamin als Hauptenergiequelle für das Immunsystem und seine Bedeutung für die Barrierefunktion des Gastrointestinaltrakts. Es erörtert die klinische Bedeutung von Glutamin bei Intensivpatienten.
  • Immunmodulative Effekte der Aminosäure Arginin: Dieser Abschnitt beleuchtet die vielseitige Wirkung von Arginin, einschließlich seiner Rolle bei der bakteriellen Translokation, der zellulären Abwehr und der Wundheilung. Es beleuchtet die Bedeutung von Arginin bei der Unterstützung des Immunsystems in verschiedenen klinischen Situationen, wie z.B. nach Operationen oder bei Sepsis.
  • Omega-3-Fettsäuren in der Immunmodulation: Dieser Abschnitt behandelt die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für das Immunsystem und deren Wirkung auf verschiedene atherogene Parameter, wie Blutfette und Thrombozytenaggregation. Es beleuchtet die Rolle von Omega-3-Fettsäuren in der Prävention und Behandlung von chronischen Krankheiten.
  • RNS-Nukleotide in der Immunmodulation: Dieser Abschnitt beschreibt die Bedeutung von Nukleotiden für den Zellstoffwechsel und die Zellregeneration, insbesondere für schnell wachsende Zellen wie Immunzellen. Es erklärt die Funktion von RNS-Nukleotiden bei der Unterstützung der Immunantwort.

Schlüsselwörter

Immunmodulation, Ernährung, Immunonutrition, Glutamin, Arginin, Omega-3-Fettsäuren, RNS-Nukleotide, Zink, Infektabwehr, Wundheilung, zelluläre Abwehr, Schleimhautbarriere, Entzündung, klinische Ernährung, Intensivmedizin, Operation, Trauma, Sepsis, Chronische Krankheiten, Zellregeneration, Zellstoffwechsel.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht
Subtitle
Stellenwert von Mikronährstoffen, Nucleotiden und Omega-3-Fettsäuren in der Modulation des Immunsystems beim Menschen
Author
M.Sc. Sven-David Müller (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V158222
ISBN (eBook)
9783640709403
ISBN (Book)
9783656611080
Language
German
Tags
Omega-3-Fettsäuren Ernährungstherapie Probiotika Präbiotika Diätetik Nucleotide Zink Sven-David Müller Diätassistent Diätberatung Ernährungsberatung Abwehrkräfte Zinkhistidin Ernährungsmedizin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Sven-David Müller (Author), 2010, Die Immunomodulation aus ernährungstherapeutischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint