Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich

Title: Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andre Schuchardt (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziele dieser Arbeit: Vorstellung der sozialistischen Ideen von Morus bis Landauer. Als Schwerpunkt werden hierbei die wichtigen ökonomischen sowie sozialen Seiten gesetzt. Weiterhin sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Autoren aufgezeigt werden. Dies geschieht teils bei der Betrachtung der Autoren, vor allem aber in der Zusammenfassung. Eine Frage, die vielleicht beantwortet werden kann ist auch, inwiefern diese Theorien Utopien sind oder ob man sie verwirklichen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thomas Morus: Die perfekte Wirtschaft in Utopia
  • Proudhon: Gegen Autoritäten und pro kostenlosem Tausch
  • LaFargue: Arbeit zerstört den Menschen
  • Kropotkin: Das Notwendige für alle
  • Landauers anarchistischer Sozialismus
  • Kritik
  • Zusammenfassung und Vergleiche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene sozialistische Theorien, insbesondere den individualistischen Sozialismus, der häufig mit Anarchismus assoziiert wird. Der Fokus liegt auf den Werken von Pierre-Joseph Proudhon, Petr Kropotkin und Gustav Landauer, wobei Landauer als Höhepunkt dieser Tradition und als Kulmination der sozialistischen Theorie bis 1919 betrachtet werden kann. Außerdem werden Thomas Morus als Ausgangspunkt der sozialistischen Theorie und Paul LaFargue aufgrund seiner wichtigen Erkenntnisse, die spätere Autoren ergänzen, in die Analyse einbezogen.

  • Vorstellung der sozialistischen Ideen von Morus bis Landauer
  • Analyse wichtiger ökonomischer und sozialer Aspekte dieser Theorien
  • Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Autoren
  • Untersuchung des Utopischen Charakters dieser Theorien und ihrer möglichen Realisierbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert den Fokus der Arbeit auf den individualistischen Sozialismus und stellt die behandelten Autoren vor.
  • Thomas Morus: Die perfekte Wirtschaft in Utopia: Dieses Kapitel analysiert Morus' Utopie und ihre sozialistischen Grundideen. Es beleuchtet die Organisation der Gesellschaft, die Wirtschaft, die Arbeitsweise und die Rolle der Sklaverei in Utopia.
  • Proudhon: Gegen Autoritäten und pro kostenlosem Tausch: Das Kapitel präsentiert Proudhons Ansichten, insbesondere seinen bekannten Ausspruch "Eigentum ist Diebstahl" und seine Kritik an Autoritäten. Es beleuchtet seine Vorstellung von einer Gesellschaft ohne Geld und basierend auf freiem Austausch.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des individualistischen Sozialismus, Anarchismus, Utopie, Ökonomie, soziale Gerechtigkeit, freie Gesellschaft, Kritik an Autoritäten, freier Tausch, Arbeit und Eigentum. Sie untersucht die Werke von Thomas Morus, Pierre-Joseph Proudhon, Petr Kropotkin und Gustav Landauer sowie deren Bezug zu den klassischen sozialistischen Theorien von Marx und Engels.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich
College
University of Leipzig
Grade
1,0
Author
Andre Schuchardt (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V158224
ISBN (eBook)
9783640715527
ISBN (Book)
9783640715688
Language
German
Tags
Vergleich Anarchismus Arbeit bloch degen Deutschland dienstleistung Eigentum engels Faulheit Frankreich französische revolution Freiheit Geld Gemeinschaft Gesellschaft güter heydorn Individuum Kapitalismus knoblauch kollektivismus kommune Kommunismus Krieg kropotkin LaFargue Land Landauer Leben link-salinger london Marx Marxismus maschinen Mensch Menschen Ökonomie Philosophie pierre-joseph proudhon Platon Politik priester Produktion proudhon Regierung Religion schuchardt siegbert wolf Sozialismus Staat Thomas Morus Utopia valeske volksbank volkswirtschaft Wirtschaft.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Schuchardt (Author), 2009, Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint