Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Netzwerk der Automobilindustrie

Title: Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Netzwerk der Automobilindustrie

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anton Frick (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kooperationen in Forschung und Entwicklung sind in der Automobilbranche nicht mehr wegzudenken, sind geradezu obligatorisch für Zulieferbetriebe und Automobilhersteller geworden, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Um dem ständigen Wettbewerbsdruck standhalten zu können, schneller Innovationen voranzubringen und das immer komplexer werdende Automobil herstellen zu können,rücken beobachtbar zunehmend Netzwerke in Forschung und Entwicklung in den
Vordergrund – gerade in Deutschland, dem „Nabel der Automobilindustrie“.

Diese Seminararbeit will erklären wie sogenannte F&E – Kooperationen zustande kommen und welche Formen und Motive dabei beobachtbar sind. Daraus soll untersucht werden, warum Unternehmen in der deutschen Automobilindustrie miteinander kooperieren.

Das Forschungsdesign untersucht hierbei die Wirkung der unterschiedlichen Motive, als unabhängige Variablen, auf die Kooperationsbildung in der Automobilindustrie, betrachtet
als abhängige Variable.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Weder Markt noch Hierarchie – Netzwerke
    • 2.1 Begriff und Formen der Kooperation
    • 2.2 Kooperationsmerkmale
    • 2.3 Einteilung von Kooperationen
  • 3. Forschungs- und Entwicklungskooperationen
    • 3.1 Voraussetzungen für F&E – Kooperationen
    • 3.2 Gründe für F&E - Kooperationen
    • 3.3 Risiken bei F&E - Kooperationen
  • 4. F&E – Kooperationen in der deutschen Automobilindustrie
    • 4.1 Vertikale Kooperationen
    • 4.2 Horizontale Kooperationen
    • 4.3 Diagonale Kooperationen
  • 5. Analyse der Zusammenarbeit deutscher Automobilhersteller in Forschung und Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Entstehung von F&E-Kooperationen in der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen und die dabei beobachtbaren Formen und Motive zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, warum Unternehmen in der deutschen Automobilindustrie miteinander kooperieren.

  • Die verschiedenen Formen der Kooperation in Netzwerken
  • Die Motive und Gründe für F&E-Kooperationen
  • Die Bedeutung von F&E-Kooperationen für die deutsche Automobilindustrie
  • Die Risiken und Herausforderungen von F&E-Kooperationen
  • Die Auswirkungen von F&E-Kooperationen auf den Wettbewerb in der Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2 erläutert den Begriff des Netzwerks und die verschiedenen Formen von Kooperationen. Es werden die Merkmale von Kooperationen beleuchtet und eine Einteilung in horizontale, vertikale und diagonale Kooperationen vorgenommen.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den Voraussetzungen, Gründen und Risiken von F&E-Kooperationen. Es werden die Faktoren betrachtet, die für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung notwendig sind.
  • Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Arten von F&E-Kooperationen in der deutschen Automobilindustrie. Es werden vertikale, horizontale und diagonale Kooperationen vorgestellt und deren Bedeutung für die Branche beleuchtet.
  • Kapitel 5 untersucht die Zusammenarbeit deutscher Automobilhersteller in Forschung und Entwicklung. Es werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen F&E-Kooperationen, Netzwerke, Automobilindustrie, strategische Allianzen, Wettbewerb, Innovation, Forschung und Entwicklung, horizontale, vertikale und diagonale Kooperationen, Risiken und Chancen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Netzwerk der Automobilindustrie
College
University of Constance
Grade
1,3
Author
Anton Frick (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V158253
ISBN (eBook)
9783640721085
ISBN (Book)
9783640721634
Language
German
Tags
Staatstheorie Governance Netzwerke F&E Kooperationen Automobilindustrie politische Steuerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anton Frick (Author), 2010, Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Netzwerk der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint