Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Zur Problematik von Bindungs- und Bewegungsinteraktion

Titel: Zur Problematik von Bindungs- und Bewegungsinteraktion

Seminararbeit , 2007 , 10 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefanie Heberling (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit behandelt ein Phänomen aus dem Bereich der Interaktion von Bindung und Bewegung. Dazu werden zunächst einige grundlegende Informationen zur Unterscheidung von A-Bewegung und A`-Bewegung geliefert. Die Unterscheidung der A-Bewegung und der A`-Bewegung wirft insofern eine interessante Frage auf, als dass sie einen Einfluss auf die in der GB angenommenen Bindungstheorie nimmt. Dabei sind besonders Fälle interessant, in denen die Bindungstheorie nicht auszureichen scheint. Es wird aufgezeigt, dass die in Kapitel 2 behandelten Phänomene über die allgemein definierte Bindungstheorie hinausgehen und somit ein Problem für die GB darstellen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Probleme, welche hinsichtlich der Bewegungs- und Bindungsinteraktion auftreten, darzustellen und aufzuzeigen, wie diese unter der HPSG erfasst werden können

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Government and Binding Theorie
    • Die Bindungstheorie
    • A-Bewegung und A' Bewegung
  • Head-Driven Phrase Structure Grammar
    • Die Bindungstheorie
    • HPSG - Eine Alternative
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Interaktion von Bindung und Bewegung in der Sprachwissenschaft. Sie beleuchtet insbesondere die Unterschiede zwischen A-Bewegung und A'-Bewegung und deren Einfluss auf die Bindungstheorie im Rahmen der Government and Binding (GB) Theorie. Das Ziel ist es, die Probleme aufzuzeigen, die bei der Interaktion von Bewegung und Bindung auftreten, und zu demonstrieren, wie diese Probleme im Rahmen der Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG) gelöst werden können.

  • Unterscheidung von A-Bewegung und A'-Bewegung
  • Die Bindungstheorie in der GB
  • Probleme der Bindungstheorie im Kontext von Bewegung
  • Die Bindungstheorie in der HPSG
  • Lösung der Probleme der Bindungstheorie im Rahmen der HPSG

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Problematik der Interaktion von Bindung und Bewegung und die Ziele der Arbeit.
  • Government and Binding Theorie (Kapitel 2): Dieses Kapitel behandelt die Bindungstheorie der GB, einschließlich der Bindungsprinzipien und des C-Kommandos. Es wird gezeigt, dass die Bindungstheorie Probleme aufwirft, wenn man sie auf Phrasenbewegungen anwendet.
  • A-Bewegung und A' Bewegung (Kapitel 2.2): Dieses Kapitel erläutert die Unterscheidung zwischen A-Bewegung und A'-Bewegung und analysiert, wie diese Bewegungstypen die Bindungsverhältnisse beeinflussen.
  • Head-Driven Phrase Structure Grammar (Kapitel 3): Kapitel 3 stellt die Bindungstheorie der HPSG dar und zeigt, wie diese Theorie die Probleme der Bindungs-/Bewegungsinteraktion, die in Kapitel 2 aufgezeigt wurden, lösen kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Bindungstheorie, Bewegungstypen (A-Bewegung und A'-Bewegung), Government and Binding (GB) Theorie, Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG), Bindungsprinzipien, C-Kommando, Theta-Rolle, und die Interaktion von Bewegung und Bindung in der Sprachwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Problematik von Bindungs- und Bewegungsinteraktion
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Sprachwissenschaftliches Institut )
Veranstaltung
Proseminar: Bindungstheorie
Note
1,7
Autor
Stefanie Heberling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
10
Katalognummer
V158371
ISBN (eBook)
9783640712687
ISBN (Buch)
9783640713493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bindungstheorie GB HPSG Bindung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Heberling (Autor:in), 2007, Zur Problematik von Bindungs- und Bewegungsinteraktion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum