Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst

Titel: Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst

Seminararbeit , 2010 , 29 Seiten , Note: 12,0 Punkte

Autor:in: Anika Leidinger (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage „Whom do I call if I want to call Europe?“, behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Außenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages.
Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach außen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach außen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen Ansprechpartner.
In Zeiten in denen die Welt zusammenwächst, weil Konflikte nicht an der Grenze halt machen, ist es sinnvoll und dringend geboten, dass die Europäische Union auf internationaler Ebene handlungsfähig(er) wird. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Vertreter gibt, der mit einer Stimme für alle Mitgliedstaaten spricht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Die Außenvertretung nach dem Vertrag von Nizza
    • I. Der Einfluss der Säulenstruktur
    • II. Der Vorsitz des Rates
    • III. Der Hohe Vertreter für die GASP
    • IV. Der Kommissar für die Außenbeziehungen der Gemeinschaft
    • V. Zusammenfassung
  • C. Das System der Außenvertretung nach dem Vertrag von Lissabon
    • I. Der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik
      • 1. Ernennung und Entlassung
      • 2. Kompetenzen
        • a) Leitung und Vertretung der Union in den Bereichen der GASP
        • b) Vorsitz im Rat für „Auswärtige Angelegenheiten“
        • c) Stellung eines Vizepräsidenten der Kommission
        • d) Doppelhut
        • e) Bewertung
        • f) Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD)
        • g) Bewertung
    • II. Der Präsident des Europäischen Rates
      • 1. Ernennung und Entlassung
      • 2. Kompetenzen
        • a) Vorsitz
        • b) Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der Kommission
        • c) Außenvertretung der Union in Angelegenheiten der GASP
        • d) Bewertung
    • III. Der Präsident der Kommission
      • 1. Ernennung und Entlassung
      • 2. Kompetenzen
        • a) Leitlinien- bzw. Richtlinienkompetenz
        • b) Ernennung der Vizepräsidenten der Kommission
        • c) Vertretungsbefugnis der Kommission außerhalb der GASP
        • d) Bewertung
    • IV. Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in IO's und Konferenzen
    • V. Zusammenarbeit der diplomatischen u. konsularischen Vertretungen
    • VI. Zusammenarbeit der Union und der Mitgliedstaaten
  • D. Zusammenfassung und abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Außenvertretung der Europäischen Union, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen durch den Vertrag von Lissabon. Sie analysiert die verschiedenen Akteure und Institutionen, die an der Außenpolitik der EU beteiligt sind, und untersucht ihre jeweiligen Kompetenzen und Aufgaben.

  • Die Entwicklung der Außenvertretung der EU von den Anfängen bis zum Vertrag von Lissabon
  • Die Rolle des Hohen Vertreters für Außen- und Sicherheitspolitik
  • Die Kompetenzen des Europäischen Auswärtigen Dienstes
  • Die Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten in der Außenpolitik
  • Die Herausforderungen für die Außenpolitik der EU im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Außenvertretung der EU und führt in die historische Entwicklung des Systems ein. Kapitel B beleuchtet die Außenvertretung im Kontext des Vertrags von Nizza. Es analysiert die verschiedenen Akteure und ihre Kompetenzen im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP). Kapitel C widmet sich dem System der Außenvertretung nach dem Vertrag von Lissabon. Im Mittelpunkt stehen die neuen Aufgaben und Kompetenzen des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und die Einrichtung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD). Die Kapitel behandeln auch die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in internationalen Organisationen (IOs) und Konferenzen sowie die Zusammenarbeit der diplomatischen und konsularischen Vertretungen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und abschließenden Bewertung der Entwicklungen der Außenvertretung der EU.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Außenvertretung, Europäische Union, Vertrag von Lissabon, Vertrag von Nizza, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Hohe Vertreter, Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD), Mitgliedstaaten, internationale Organisationen (IOs), diplomatische Vertretungen, konsularische Vertretungen. Diese Schlüsselwörter spiegeln die zentralen Themen des Textes wider und veranschaulichen die vielschichtigen Aspekte der Außenpolitik der Europäischen Union.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst
Hochschule
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer)
Veranstaltung
Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht
Note
12,0 Punkte
Autor
Anika Leidinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
29
Katalognummer
V158388
ISBN (eBook)
9783640712694
ISBN (Buch)
9783640713400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Außenvertretung Europäische Auswärtige Dienst Punkte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anika Leidinger (Autor:in), 2010, Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum