Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: USA

Die amerikanische Außenpolitik zu Beginn des Kalten Krieges

Título: Die amerikanische Außenpolitik zu Beginn des Kalten Krieges

Trabajo , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: René Ide (Autor)

Política - Región: USA
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das 20. Jahrhundert, von vielen Leuten als das „Jahrhundert der Kriege“ bezeichnet, war für die USA der Schritt aus der Isolations- bzw. Neutralitätspolitik zum Aufstieg zur Supermacht. Das noch sehr junge Land, das erst 1776 seine Unabhängigkeit erlangte verknüpfte seine außenpolitische Zielsetzung und Vorgehensweise unmittelbar mit denen der Innenpolitik. Diese sind vor allem das Streben nach Sicherheit, sowie die Stärkung der eigenen Wirtschaft. Dies bedeutet, dass die Dominanz der USA als Supermacht auf militärischer und wirtschaftlicher Stärke beruht. Die Strategien der Außenpolitik nach 1945 spiegeln das wieder.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Außenpolitik der USA im 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Beginn des Kalten Krieges gelegt. Betrachtet werden die außenpolitischen Strategien von Containment zu Roll Back. Ein besonderer Blick richtet sich dabei auf den Koreakrieg, welcher den ersten großen Konflikt zwischen den beiden Großmächten, der USA und der Sowjetunion, darstellt.
Um die von Traditionen der Gründerväter geprägte Außenpolitik der USA verstehen zu können ist ein Rückblick auf die Entwicklung des relativ jungen Staates von Nöten. Hierbei werden im ersten Teil der Arbeit Einschnitte für die außenpolitische Entwicklung und deren Wirkung betrachtet. Weiterhin wird hier dabei die Rolle der Präsidenten, die eine herausragende Rolle für die Außenpolitik Amerikas spielen, untersucht.
Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Containment Politik unter Präsident Truman. Hierbei wird der Unterschied zwischen dem idealistischen Denken Roosevelts und der Realität mit der sich Truman konfrontiert sah, deutlich gemacht. Ausführlich wird dabei auf die Nachkriegsordnung und das Kräfteverhältnis der beiden Großmächte USA und Sowjetunion eingegangen.
Das dritte Kapitel widmet sich der Betrachtung des ersten großen militärischen Konflikts beider Großmächte, dem Koreakrieg. Dabei wird zunächst die politische Situation Koreas, welche der Nachkriegssituation in Deutschland durchaus ähnlich war, herausgearbeitet. Danach wird auf den Koreakrieg an sich eingegangen. Dabei werden weniger der militärische Verlauf, als vielmehr die außenpolitischen Auswirkungen sowie die innenpolitischen Konflikte im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen. Im Anschluss daran werden die Folgen, vor allem die Politik der Eisenhower-Administration und der Wechsel von der Containment Politik zur roll-back Politik herausgearbeitet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Fragestellung
  • Forschungsstand
  • Die Außenpolitik der USA bis 1945: Vom Isolationismus zur Grundlegung der amerikanischen Weltmacht
    • Die Außenpolitik der USA bis zum Ersten Weltkrieg
    • Der Erste Weltkrieg und die Veränderungen der US-Außenpolitik in dessen Folge
  • Der Beginn des Kalten Krieges: Die Entwicklung der Containment policy und die Verschärfung des Kalten Krieges
  • Der Koreakrieg: der erste militärische Konflikt im Kalten Krieg
    • Die politische Situation Koreas
    • Die Reaktion der USA auf den Einmarsch der nordkoreanischen Truppen
    • Folgen des Koreakrieges und der Wandel in der Außenpolitik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die amerikanische Außenpolitik im 20. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf den Beginn des Kalten Krieges. Dabei wird die Entwicklung von der Containment- zur Roll-Back-Strategie analysiert, wobei der Koreakrieg als erster großer militärischer Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion im Vordergrund steht.

  • Die Entwicklung der amerikanischen Außenpolitik vom Isolationismus zur Supermacht
  • Die Entstehung der Containment-Politik unter Präsident Truman
  • Der Koreakrieg als Beispiel für den ersten großen Konflikt zwischen den beiden Großmächten
  • Die Auswirkungen des Koreakrieges auf die amerikanische Außenpolitik
  • Der Wandel von der Containment- zur Roll-Back-Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die außenpolitische Entwicklung der USA vom Gründungsmythos bis zum Ersten Weltkrieg, mit besonderem Augenmerk auf die Rolle der Präsidenten und die Monroe-Doktrin.
  • Das zweite Kapitel untersucht die Entstehung der Containment-Politik unter Präsident Truman, die sich aus der veränderten Nachkriegsordnung und dem neuen Kräfteverhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion entwickelte.
  • Das dritte Kapitel analysiert den Koreakrieg, wobei die politische Situation Koreas, die Reaktion der USA auf den Einmarsch der nordkoreanischen Truppen sowie die Folgen des Konflikts für die amerikanische Außenpolitik im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: amerikanische Außenpolitik, Containment, Roll-Back, Kalter Krieg, Koreakrieg, Isolationismus, Supermacht, Monroe-Doktrin, Präsident Truman, Koreakrieg, Eisenhower-Administration, Nachkriegsordnung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die amerikanische Außenpolitik zu Beginn des Kalten Krieges
Universidad
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Curso
Die Außenpolitik der USA
Calificación
1,3
Autor
René Ide (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V158416
ISBN (Ebook)
9783640712717
ISBN (Libro)
9783640713462
Idioma
Alemán
Etiqueta
USA Amerika Außenpolitik Kalter Krieg Koreakrieg amerikanische Beginn Containment policy Eindämmung Geschichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
René Ide (Autor), 2009, Die amerikanische Außenpolitik zu Beginn des Kalten Krieges, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158416
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint