Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Programmierung

Statisches und dynamisches Sicherheitstesten

Aktuelle Schwachstellen und wie man sie findet

Titel: Statisches und dynamisches Sicherheitstesten

Seminararbeit , 2025 , 42 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Loic Lekeuagni (Autor:in)

Informatik - Programmierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In unserer zunehmend digital geprägten Welt sind Softwareanwendungen längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden – sei es beim Online-Shopping, in Behörden oder im Gesundheitsbereich. Doch je mehr wir uns auf Software verlassen, desto größer wird auch das Risiko durch Sicherheitslücken.

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich solche Schwachstellen frühzeitig erkennen und beheben lassen. Im Fokus stehen zwei zentrale Methoden der Sicherheitsanalyse: die statische Analyse, bei der der Quellcode untersucht wird, ohne das Programm auszuführen, und die dynamische Analyse, bei der das Verhalten der Software während der Ausführung beobachtet wird.

Beide Ansätze werden nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch mit aktuellen Tools wie SonarQube, Snyk, Burp Suite und OWASP ZAP praktisch veranschaulicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den OWASP Top 10 – den weltweit anerkannten häufigsten Sicherheitsrisiken bei Webanwendungen.

Die Arbeit zeigt, welche Art von Schwachstellen sich mit welchem Verfahren besonders gut aufspüren lassen, und gibt praxisnahe Empfehlungen für Entwicklerinnen, Entwickler und IT-Sicherheitsteams. Durch konkrete Beispiele, Vergleiche und Toolanalysen entsteht ein anschauliches Bild moderner Sicherheitstests. Dabei wird deutlich: Die Kombination beider Analyseverfahren ist besonders wirkungsvoll, wenn es darum geht, die Sicherheit von Software nachhaltig zu verbessern.

**Aufbau der Arbeit**

Die Arbeit ist wie folgt strukturiert:
- Kapitel 1: Einführung;
- Kapitel 2: Einführung in die Grundlagen der Sicherheitstests, inklusive Begriffsdefinitionen und Anwendungsbereiche;
- Kapitel 3: Vorstellung der OWASP Top 10 Sicherheitslücken und deren Relevanz für moderne Softwareentwicklung;
- Kapitel 4: Detaillierte Betrachtung der statischen Sicherheitsanalyse, inklusive Werkzeugen und Beispielsanalysen;
- Kapitel 5: Untersuchung der dynamischen Sicherheitsanalyse mit Fokus auf Penetrationstests und entsprechenden Tools;
- Kapitel 6: Vergleich zwischen statischer und dynamischer Analyse, um ihre jeweiligen Vorteile und Grenzen darzustellen;
- Kapitel 7: Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit.

Details

Titel
Statisches und dynamisches Sicherheitstesten
Untertitel
Aktuelle Schwachstellen und wie man sie findet
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fakultät für Mathematik und Informatik )
Veranstaltung
Moderne Programmiertechniken und -methoden und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Note
1,3
Autor
Loic Lekeuagni (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
42
Katalognummer
V1584306
ISBN (PDF)
9783389128381
ISBN (Buch)
9783389128398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
IT-Sicherheit Owasp Top 10 statistische Analyse dynamische Analyse Penetration testing Penetrationstests Softwareentwicklung SonarQube Snyk Owasp ZAP Burp Suite Sicherheitstests Schwachstellenanalyse Codeanalyse Softwarequalität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Loic Lekeuagni (Autor:in), 2025, Statisches und dynamisches Sicherheitstesten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1584306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum