Wie verändert die Teillegalisierung von Cannabis die Anforderungen an das deutsche Suchthilfesystem und welche rechtlichen und sozialen Herausforderungen entstehen dabei?
Die vorliegende Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: mit dem zweiten Kapitel sollen zunächst begriffliche und theoretische Grundlagen für die Auseinandersetzung mit dem Thema dieser Arbeit geschaffen werden. In Kapitel 3 wird dann der drogenpolitische Weg zur Cannabis-Teillegalisierung beschrieben, bevor im nächsten Kapitel die Auswirkungen der Teil-Legalisierung auf das Suchthilfesystem und auf Cannabiskonsument*innen diskutiert werden. Abschließend soll im Fazit ein Überblick über die Arbeit gegeben werden und die zentralen Erkenntnisse in Bezug auf die Beantwortung der Fragestellung der Arbeit herausgestellt werden, ein Ausblick auf die mögliche zukünftige Auseinandersetzung mit dem Thema beschließt die Arbeit.
- Quote paper
- Nils Albrecht (Author), 2024, Die Cannabis-Teillegalisierung und damit verbundene Anforderungen an das deutsche Suchthilfesystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1584999