Die vorliegende Arbeit thematisiert inklusive Praxis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit besonderem Blick auf Sportangebote und ihr Potenzial für die Entwicklung inklusiver Strukturen und Prozesse in diesem Arbeitsfeld. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was braucht es für eine inklusive Praxis in der OKJA und welches Potenzial könnten Sportangebote in diesem Arbeitsfeld dabei bieten?
Das zweite Kapitel widmet sich dem Inklusionsverständnis dieser Arbeit und soll einen theoretischen Rahmen für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema schaffen. Darauf aufbauend wird im dritten Kapitel untersucht, wie Inklusion mit der Praxis der OKJA zusammenhängt und was inklusive Praxis in diesem Arbeitsfeld ausmacht. Im Zentrum des vierten Kapitels stehen die Rolle des Sports in der alltäglichen Praxis der OKJA und die Frage, welche Potenziale inklusive Sportangebote in diesem Zusammenhang haben könnten. Abschließend soll ein Fazit einen Überblick über die Arbeit geben und herausstellen, was für eine inklusive Praxis in der OKJA wichtig zu sein scheint.
- Quote paper
- Nils Albrecht (Author), 2023, Inklusive Praxis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mithilfe von inklusiven Sportangeboten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585000