Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Im Schatten der Shoa. Eine Analyse der Poetik Celans anhand ausgewählter Gedichte

Title: Im Schatten der Shoa. Eine Analyse der Poetik Celans anhand ausgewählter Gedichte

Term Paper , 2024 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Poetik Celans und setzt sich dabei mit der Analyse zweier ausgewählter Gedichte auseinander. Ziel ist es, unter Berücksichtigung seiner Biographie einen Einblick in die Komplexität der dunklen Poetik des jüdischen Dichters zu gewinnen. Dabei geht es vor allem darum, zu exemplifizieren, wie sich diese Dunkelheit in der Thematik der jeweiligen Gedichte niederschlägt. Indem sowohl die frühere als auch die spätere Werkphase beleuchtet wird, soll in groben Zügen die lyrische Entwicklungslinie des Celan’schen OEuvres aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die dunklen Pfade seiner Vergangenheit in den Blick genommen und ein Überblick über die Lebensumstände sowie die literarischen Schaffensphasen des Dichters gegeben. Im Hauptteil der Arbeit wird Celans poetologische Auffassung von Dunkelheit erarbeitet, bevor auf das Gedicht „Sprich auch du“ und seine Selbstanweisung zur ‚graueren‘ Sprache eingegangen wird. Sodann werden die sprachlichen Merkmale von Celans zunehmender Sprachkritik sowie die Thematik der Zeugenschaft anhand des Gedichts „Weggebeizt“ aufgezeigt. Abschließend werden die analysierten Gedichte einander gegenübergestellt und ein Fazit gezogen.

Der jüdische Dichter Paul Celan, der als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 20. Jahrhundert gilt und dessen Werk heute zur Weltliteratur zählt, war geprägt von den traumatischen Erfahrungen des Holocausts. Damit einher ging eine grundlegende Sprach- und Sinnkrise, weshalb der Shoa-Überlebende vor der Frage stand, ob und wie er angesichts der schrecklichen Geschehnisse Gedichte in deutscher Sprache verfassen könne. Auf der Suche nach einem Weg, sich in seiner schuldbehafteten Muttersprache auszudrücken, wurden die Gedichte des zeitlebens unverstandenen Dichters zunehmend radikaler. Ein konstantes Merkmal seiner Poetik blieb jedoch, dass sie sich durch eine eigentümliche Form der Dunkelheit auszeichnet. Auf diese Weise verfolgte er bis zu seinem Tod das Vorhaben, die Erinnerungen an die ermordeten Juden zu bewahren und sie in seiner Dichtung lebendig werden zu lassen.

Details

Title
Im Schatten der Shoa. Eine Analyse der Poetik Celans anhand ausgewählter Gedichte
College
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Hauptseminar: Poetik der Dunkelheit
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
18
Catalog Number
V1585260
ISBN (PDF)
9783389129531
ISBN (Book)
9783389129548
Language
German
Tags
Poetik der Dunkelheit Paul Celan Shoa Antisemitismus Goll-Affäre Sprachverlust Totengedächtnis kongenitale Dunkelheit obscuritas Meridian Graue Sprache Sprich auch du Sprachkritik Zeugenschaft Weggebeizt Schattenrede Von Schwelle zu Schwelle Atemwende Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Im Schatten der Shoa. Eine Analyse der Poetik Celans anhand ausgewählter Gedichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585260
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint