Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie

Titel: Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie

Hausarbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich den Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie, mit besonderem Schwerpunkt auf das Jugendalter. Ziel dieser Arbeit ist es, das Störungsbild sowie die damit verbundenen Schwierigkeiten der Betroffenen zu beleuchten, und Möglichkeiten der Diagnostik und Sprachtherapie bei Jugendlichen zu erörtern. Zunächst werden die Grundlagen der Kognitiven Kommunikationsstörungen und des Schädel-Hirn-Traumas dargelegt, um anschließend deren Auswirkungen auf den Entwicklungsverlauf junger Menschen zu analysieren. Die Betrachtung der Meilensteine des Spracherwerbs während der Kindheit und der Adoleszenz soll dabei helfen, die im Anschluss erläuterten Text- und Diskursstörungen adäquat einzuordnen. Schließlich wird auf die Möglichkeiten von Diagnostik und Sprachtherapie eingegangen und der La Trobe Communication Questionnaire vorgestellt. Abschließend werden diese theoretischen Überlegungen anhand eines konkreten Fallbeispiels einer betroffenen Jugendlichen exemplifiziert. Die Arbeit stützt sich maßgeblich auf die umfassenden Forschungsarbeiten von Frau Dr. Julia Büttner-Kunert, deren Werke eine zentrale Grundlage für die Analyse und Diskussion der vorliegenden Thematik bilden.

Details

Titel
Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Hauptseminar Textlinguistik
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1585262
ISBN (PDF)
9783389129555
ISBN (Buch)
9783389129562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Text- und Diskursstörungen Kognitive Kommunikationsstörungen Schädel-Hirn-Trauma Neuropädiatrie Störungsbild Diagnostik Sprachtherapie Spracherwerb Adoleszenz Kindes- und Jugendalter Fallbeispiel Cognitive Communication Disorders CCD Pathomechanismen Ätiologie Pragmatisch-kommunikative Schwierigkeiten Sozio-kommunikative Schwierigkeiten La Trobe Communication Questionnaire (LCQ) mittelgradiges SHT
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Text- und Diskursstörungen bei kognitiven Kommunikationsstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma in der Neuropädiatrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum