Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Gesundheitskompetenz stärken. Die Rolle öffentlicher Apotheken im deutschen Gesundheitssystem

Title: Gesundheitskompetenz stärken. Die Rolle öffentlicher Apotheken im deutschen Gesundheitssystem

Master's Thesis , 2025 , 83 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angesichts wachsender Herausforderungen im Gesundheitswesen – von zunehmenden Krankheitslasten bis hin zu steigenden Ausgaben und einem Überangebot an Informationen – rückt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in den Mittelpunkt gesundheitspolitischer Überlegungen. Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert die Rolle öffentlicher Apotheken als niedrigschwellige, erfahrene und vertrauenswürdige Anlaufstellen zur Förderung eben dieser Gesundheitskompetenz. Dabei wird untersucht, welche strukturellen und finanziellen Barrieren einer stärkeren Einbindung von Apotheken entgegenstehen, welche zusätzlichen Qualifikationen das pharmazeutische Personal benötigt und wie eine adäquate Vergütung für gesundheitskompetenzfördernde Leistungen aussehen könnte. Grundlage der Arbeit bilden Experteninterviews mit Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen des deutschen Gesundheitssystems. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen zur strategischen Integration von Apotheken in die präventive Gesundheitsförderung zu formulieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Forschungsstand
    • 1.2 Aufbau der Untersuchung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Gesundheitskompetenz
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung
      • 2.1.3 Problemlage
    • 2.2 Öffentliche Apotheken
      • 2.2.1 Versorgungsleistung
      • 2.2.2 Niederschwelligkeit
      • 2.2.3 Problemlage
    • 2.3 Gesundheitskompetenz in Apotheken
    • 2.4 Forschungsfragen
  • 3 Methodisches Vorgehen
    • 3.1 Population
    • 3.2 Interviewleitfaden
    • 3.3 Gütekriterien
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Datenanalyse
    • 4.2 Diskussion
      • 4.2.1 Forschungsfrage 1
      • 4.2.2 Forschungsfrage 2
      • 4.2.3 Forschungsfrage 3
  • 5 Resümee
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Reflexion
    • 5.3 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Rolle von Apotheken bei der Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürger. Die Arbeit zielt darauf ab, den Beitrag von Apotheken zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz zu analysieren und mögliche Herausforderungen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Die Ergebnisse sollen für die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitspolitik relevant sein.

  • Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und deren Herausforderungen
  • Die Rolle öffentlicher Apotheken im Gesundheitswesen
  • Der Beitrag von Apotheken zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • Analyse von Stärken und Schwächen der Apotheken im Kontext Gesundheitskompetenz
  • Potenziale zur Verbesserung der Gesundheitskompetenzförderung durch Apotheken

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Es beschreibt den Forschungsstand zum Thema Gesundheitskompetenz und die Rolle von Apotheken im Gesundheitswesen. Der Aufbau der Untersuchung wird erläutert, und die Forschungsfragen werden formuliert. Der Abschnitt legt die Basis für die nachfolgende detaillierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten der Thematik.

2 Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert den Begriff "Gesundheitskompetenz" und beleuchtet die aktuelle Situation der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung, inklusive der damit verbundenen Problemlagen. Weiterhin wird die Rolle öffentlicher Apotheken im Gesundheitswesen, inklusive ihrer Versorgungsleistung und Barrierefreiheit, detailliert beschrieben, wobei auch hier die bestehende Problemlage herausgestellt wird. Schließlich wird die Verbindung zwischen Gesundheitskompetenz und Apotheken hergestellt und die Forschungsfragen präzisiert.

3 Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Untersuchung. Es erläutert die Auswahl der Population, die Entwicklung des Interviewleitfadens und die angewandten Gütekriterien zur Sicherung der Qualität der gewonnenen Daten. Die Beschreibung des methodischen Vorgehens stellt die wissenschaftliche Fundiertheit der Arbeit sicher und ermöglicht die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

4 Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Die Datenanalyse wird detailliert beschrieben, und die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfragen diskutiert. Es werden die Ergebnisse der Interviews und deren Auswertung präsentiert, wobei Zusammenhänge und Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Forschungsfragen dargestellt werden. Die Interpretation der Ergebnisse legt den Grundstein für die im Resümee gezogenen Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Gesundheitskompetenz, Apotheken, Gesundheitsversorgung, Bürgerbeteiligung, Prävention, Gesundheitsförderung, Interview, qualitative Forschung, niederschwellige Versorgung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Thema der Masterarbeit?

Die Masterarbeit untersucht die Rolle von Apotheken bei der Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürger.

Was ist das Ziel der Masterarbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Beitrag von Apotheken zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz zu analysieren und mögliche Herausforderungen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Die Ergebnisse sollen für die Gesundheitsversorgung und die Gesundheitspolitik relevant sein.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Masterarbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen:

  • Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung und deren Herausforderungen
  • Die Rolle öffentlicher Apotheken im Gesundheitswesen
  • Der Beitrag von Apotheken zur Förderung der Gesundheitskompetenz
  • Analyse von Stärken und Schwächen der Apotheken im Kontext Gesundheitskompetenz
  • Potenziale zur Verbesserung der Gesundheitskompetenzförderung durch Apotheken

Was behandelt das Kapitel "Einleitung"?

Das Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Es beschreibt den Forschungsstand zum Thema Gesundheitskompetenz und die Rolle von Apotheken im Gesundheitswesen. Der Aufbau der Untersuchung wird erläutert, und die Forschungsfragen werden formuliert.

Was behandelt das Kapitel "Theoretischer Hintergrund"?

Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert den Begriff "Gesundheitskompetenz" und beleuchtet die aktuelle Situation der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung, inklusive der damit verbundenen Problemlagen. Weiterhin wird die Rolle öffentlicher Apotheken im Gesundheitswesen, inklusive ihrer Versorgungsleistung und Barrierefreiheit, detailliert beschrieben, wobei auch hier die bestehende Problemlage herausgestellt wird. Schließlich wird die Verbindung zwischen Gesundheitskompetenz und Apotheken hergestellt und die Forschungsfragen präzisiert.

Was behandelt das Kapitel "Methodisches Vorgehen"?

Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Untersuchung. Es erläutert die Auswahl der Population, die Entwicklung des Interviewleitfadens und die angewandten Gütekriterien zur Sicherung der Qualität der gewonnenen Daten.

Was behandelt das Kapitel "Ergebnisse"?

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Die Datenanalyse wird detailliert beschrieben, und die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfragen diskutiert. Es werden die Ergebnisse der Interviews und deren Auswertung präsentiert, wobei Zusammenhänge und Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Forschungsfragen dargestellt werden.

Welche Schlüsselwörter werden in der Masterarbeit verwendet?

Gesundheitskompetenz, Apotheken, Gesundheitsversorgung, Bürgerbeteiligung, Prävention, Gesundheitsförderung, Interview, qualitative Forschung, niederschwellige Versorgung.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitskompetenz stärken. Die Rolle öffentlicher Apotheken im deutschen Gesundheitssystem
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2025
Pages
83
Catalog Number
V1585270
ISBN (PDF)
9783389142257
ISBN (Book)
9783389142264
Language
German
Tags
Gesundheitskompetenz Rolle der Apotheken Prävention im Gesundheitswesen pharmazeutisches Personal Gesundheitsförderung Deutschland Apotheke Gesundheitsförderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2025, Gesundheitskompetenz stärken. Die Rolle öffentlicher Apotheken im deutschen Gesundheitssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1585270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint