Damit ein Produkt zum Konsument gelangen kann, muss es meist vorher transportiert und gelagert werden. Deshalb kommen der Verpackung auf dem Warenweg zwischen Hersteller und Absatzmittler, beim Verkaufsvorgang im Handel direkt am Point of Sale und beim Ge- und Verbrauch durch den Endabnehmer vielfältige Funktionen zu.1
Die Verpackung ist ein Element der Produktpolitik. Wobei die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Verpackungen vom Produkt, welches sie verpacken, bestimmt wird. Eine wesentliche und somit zentrale Rolle kommt der Verpackung bei Verbrauchs- bzw. Konsumgütern, wie zum Beispiel dem Duschbad, Müsli oder der Nussnougatcreme zu. Auch aus diesem Grund wird die Verpackung im Marketing als wichtiges Differenzierungskriterium eingesetzt. Ziel ist es den Konsumenten hinsichtlich seiner Meinung bewusst zu beeinflussen.2
Weiterhin soll die Güte der Ware durch eine gute Verpackung kommuniziert werden. Es reicht deshalb nicht nur das Qualitätsversprechen im Packungstext. Erst so entsteht ein glaubwürdiges „Gesamtkunstwerk“, in dem Packgut und Verpackung sich entsprechen und die Konsumenten stimmig überzeugen.3
In dieser Arbeit soll es um die Frage gehen: Welche Bedeutung hat die Verpackung als Kommunikationsinstrument? Dabei werden zunächst die Grundlagen der Verpackung und Kommunikation geklärt. Der sich daran anschließende Gliederungspunkt 3 beschäftigt sich mit dem Verpackungsdesign. Systematisch war es mir wichtig diesen Bereich vor den der Verpackungsfunktionen zu setzen, da in den einzelnen Verpackungsfunktionen das Design integriert wird. Zu den Designelementen der Verpackung gehören Form, Farbe, Material, Zeichen und Oberfläche. Das Design gehört zu den wichtigsten und verkaufsfördernden Eigenschaften am Point of Sale. Beispielsweise braucht ein Kunde nur 3,44 Sekunden um eine Kaufentscheidung aus 12 Produkten zu treffen.4 Der vierte Gliederungspunkt beschäftigt sich anschließend mit den Funktionen der Verpackung. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstrepräsentation und Verkaufsförderung am POS, der Konsuminformationsfunktion und der Nutzungsunterstützungsfunktion.5
Diese Hausarbeit endet mit einem Fazit, in dem es um die Bedeutung der Verpackung als Kommunikationsinstrument in der Produktpolitik gehen soll.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Definition Verpackung
- 2.2 Definition Kommunikation
- 3 Verpackungsdesign
- 3.1 Grundlegendes
- 3.2 Form
- 3.3 Farbe
- 3.4 Material
- 3.5 Zeichen
- 3.6 Oberfläche
- 4 Verpackungsfunktionen
- 4.1 Grundlegendes
- 4.2 Schutz- und Sicherungsfunktion
- 4.3 Dimensionierungsfunktion
- 4.4 Selbstpräsentationsfunktion und Verkaufsförderung am Point of Sale
- 4.5 Konsuminformationsfunktion
- 4.6 Nutzungsunterstützungfunktion
- 4.7 Rationalisierungsfunktion
- 4.8 Umweltschutzfunktion
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Verpackung als Kommunikationsinstrument im strategischen Marketingmanagement. Ziel ist es, die verschiedenen Funktionen einer Verpackung darzustellen und ihre Bedeutung für die Kommunikation mit dem Konsumenten zu beleuchten.
- Definition und Funktion von Verpackungen
- Die Rolle des Verpackungsdesigns in der Kommunikation
- Kommunikationsaspekte verschiedener Verpackungsfunktionen
- Der Einfluss von Verpackung auf den Point of Sale
- Verpackung und Umweltschutz
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Verpackung als Kommunikationsinstrument ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie benennt die Relevanz des Themas im Kontext des strategischen Marketingmanagements und liefert eine kurze Übersicht über die folgenden Kapitel.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest, indem es den Begriff "Verpackung" präzise definiert und die verschiedenen Facetten von Kommunikation im Kontext der Verpackung beleuchtet. Es bildet die Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel, in denen die einzelnen Aspekte des Verpackungsdesigns und der Verpackungsfunktionen im Detail analysiert werden.
3 Verpackungsdesign: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit dem Verpackungsdesign und seinen verschiedenen Gestaltungselementen. Es analysiert die Bedeutung von Form, Farbe, Material, Zeichen und Oberfläche für die visuelle Kommunikation und den Aufbau einer Markenidentität. Die Interaktion dieser Elemente und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung des Konsumenten werden detailliert untersucht. Beispiele aus der Praxis illustrieren die theoretischen Ausführungen.
4 Verpackungsfunktionen: Dieses zentrale Kapitel analysiert die verschiedenen Funktionen, die eine Verpackung erfüllt. Es beginnt mit einer grundlegenden Betrachtung der Funktionen und geht dann auf die spezifischen Aspekte der Schutz-, Sicherungs-, Dimensions-, Selbstpräsentations-, Konsuminformations-, Nutzungs-unterstützungs-, Rationalisierungs- und Umweltschutzfunktion ein. Für jede Funktion werden konkrete Beispiele aus der Praxis angeführt und ihre Bedeutung für die Kommunikation mit dem Konsumenten wird herausgearbeitet. Die Kapitelteile stehen in einem engen Zusammenhang und zeigen die Interdependenz der Funktionen auf. Die Verknüpfung der einzelnen Funktionen mit den vorherigen Kapiteln über das Design wird explizit hergestellt.
Schlüsselwörter
Verpackung, Kommunikation, Verpackungsdesign, Marketing, Markenkommunikation, Point of Sale (POS), Konsumentenverhalten, Verpackungsfunktionen, Umweltverträglichkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Verpackung als Kommunikationsinstrument
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Verpackung als Kommunikationsinstrument im strategischen Marketingmanagement. Sie analysiert die verschiedenen Funktionen einer Verpackung und deren Bedeutung für die Kommunikation mit dem Konsumenten.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Funktion von Verpackungen, die Rolle des Verpackungsdesigns in der Kommunikation, Kommunikationsaspekte verschiedener Verpackungsfunktionen, den Einfluss von Verpackung auf den Point of Sale (POS) und Verpackung und Umweltschutz.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen (Definition Verpackung und Kommunikation), Verpackungsdesign (Form, Farbe, Material etc.), Verpackungsfunktionen (Schutz, Präsentation, Information etc.) und Fazit. Jedes Kapitel wird in der Zusammenfassung detailliert beschrieben.
Wie werden die Verpackungsfunktionen in der Hausarbeit analysiert?
Das Kapitel "Verpackungsfunktionen" analysiert verschiedene Aspekte, darunter Schutz-, Sicherungs-, Dimensionierungs-, Selbstpräsentations-, Konsuminformations-, Nutzungs-unterstützungs-, Rationalisierungs- und Umweltschutzfunktionen. Für jede Funktion werden konkrete Beispiele aus der Praxis angeführt und deren Bedeutung für die Kommunikation mit dem Konsumenten herausgearbeitet. Die Interdependenz der Funktionen wird explizit dargestellt.
Welche Rolle spielt das Verpackungsdesign in der Hausarbeit?
Das Kapitel "Verpackungsdesign" analysiert die Bedeutung von Form, Farbe, Material, Zeichen und Oberfläche für die visuelle Kommunikation und den Aufbau einer Markenidentität. Die Interaktion dieser Elemente und ihr Einfluss auf die Konsumentenwahrnehmung werden detailliert untersucht.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Verpackung, Kommunikation, Verpackungsdesign, Marketing, Markenkommunikation, Point of Sale (POS), Konsumentenverhalten, Verpackungsfunktionen und Umweltverträglichkeit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Ziel der Hausarbeit ist es, die verschiedenen Funktionen einer Verpackung darzustellen und ihre Bedeutung für die Kommunikation mit dem Konsumenten zu beleuchten.
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Zusammenfassung der Kapitel ist im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" enthalten. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Inhalt jedes einzelnen Kapitels.
Was sind die Grundlagen der Hausarbeit?
Die Grundlagen der Hausarbeit werden im zweiten Kapitel gelegt. Hier werden die Begriffe "Verpackung" und "Kommunikation" präzise definiert und die verschiedenen Facetten der Kommunikation im Kontext der Verpackung beleuchtet.
Welche Bedeutung hat der Point of Sale (POS) in der Hausarbeit?
Der Einfluss der Verpackung auf den Point of Sale (POS) wird als wichtiger Aspekt der Konsumentenkommunikation behandelt.
- Quote paper
- Edgar Bialas (Author), 2008, Die Verpackung als Kommunikationsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158544