„Alle meine Gedichte sind Gelegenheitsgedichte, sie sind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden“ , sprach Goethe einst und mit einem dieser Gelegenheitsgedichten werde ich mich in dieser Hausarbeit auseinandersetzen. Der am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geborene und am 22. März 1832 in Weimar gestorbene Johann Wolfgang von GoetheAbb.01 ist als Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Dramatiker und Kunsttheoretiker einer der bekanntesten Vertreter der Weimarer Klassik. Er schrieb Gedichte, Dramen, Prosa- Literatur und naturwissenschaftliche Abhandlungen und gilt als bedeutendster deutscher Dichter und herausragende Persönlichkeit der Weltliteratur . Im Jahre 1771 verfasste Goethe das Liebesgedicht „Willkommen und Abschied“, das der Literaturepoche Sturm und Drang zuzuordnen ist, was sich an den für diese Epoche typischen Merkmalen der betonten Darstellungen von Emotionen, Gedanken und der Naturverbundenheit erkennen lässt.
Ich habe mir dieses Gedicht für diese Hausarbeit, aufgrund seiner Emotionalität und den Parallelen meiner eigenen Erfahrung, ausgesucht. Ich werde die spätere Version des Gedichts aus dem Jahre 1785 interpretieren, da ich die überarbeitete Version interessanter finde, und dabei ebenfalls auf die formalen Auffälligkeiten und den historischen Kontext eingehen. Als zweiten Schritt werde ich diese Version mit der ersten aus dem Jahr 1771 vergleichen und herausfinden, worin die Unterschiede zwischen den beiden Gedichten liegen und aus welchen Gründen Goethe sein Werk überarbeitete. Um die Übersichtlichkeit meiner Arbeit zu gewährleisten, habe ich diese in Abschnitte gegliedert, die jeweils durch Überschriften gekennzeichnet sind. Die Sekundär- und Primärliteratur, die ich konsultiert habe, sowie das Abbildungsverzeichnis und die Fußnoten, befinden sich am Schluss der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Interpretation der späteren Version „Willkommen und Abschied“ aus dem Jahr 1785
- Inhaltszusammenfassung
- Die Bedeutung des Titels
- Struktur und Form
- Die Sprechsituation im Gedicht
- Interpretation
- Goethe - der heroische Reiter?
- Vergleich der beiden Fassungen
- Datierung der Fassungen
- Die Unterschiede und deren Interpretation
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Interpretation des Gedichts „Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe. Im Mittelpunkt steht die Analyse der späteren Version aus dem Jahr 1785, wobei insbesondere die formale Gestaltung, die Sprechsituation und die Interpretation des Gedichts beleuchtet werden. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit der ersten Fassung aus dem Jahr 1771 vorgenommen, um die Unterschiede zwischen den beiden Versionen und die Beweggründe für die Überarbeitung des Werkes durch Goethe zu erforschen.
- Interpretation der späteren Version von „Willkommen und Abschied“
- Analyse der formalen Gestaltung des Gedichts
- Die Sprechsituation und die Bedeutung des lyrischen Ich und Du
- Der historische Kontext und die Epoche des Sturm und Drang
- Vergleich der beiden Fassungen und die Unterschiede in ihrer Gestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und stellt das Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe vor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Interpretation der späteren Version des Gedichts aus dem Jahr 1785, wobei die Inhaltszusammenfassung, die Bedeutung des Titels, die Struktur und Form, die Sprechsituation im Gedicht und die Interpretation beleuchtet werden. Das dritte Kapitel vergleicht die beiden Fassungen des Gedichts, beleuchtet die Datierung der Fassungen und analysiert die Unterschiede und deren Interpretation.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit behandelt die Themen „Willkommen und Abschied“, Johann Wolfgang von Goethe, Sturm und Drang, Interpretation, Formalanalyse, Gedicht, Sprechsituation, Vergleich, Unterschiede, Überarbeitung, historische Kontext. Diese Schlüsselbegriffe ermöglichen ein tieferes Verständnis des Werkes und seiner Entstehungszeit.
- Arbeit zitieren
- Susanne Hahn (Autor:in), 2008, Interpretation von Goethes überarbeiteter Version "Willkommen und Abschied" von 1785 im Vergleich zu der früheren Version von 1771, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158602