Die vorliegende Arbeit stellt die derzeit geltende gesetzliche Lage für Share Deals sowie die geplante Reform des GrEStR durch den Vorschlag des Modernisierungsmodells (MoMo) vom Arbeitskreis Grunderwerbsteuer (AK GrESt) respektive des Grunderwerbsteuer-Novellierungsgesetzes (GrEStNG) dar.
Das Grunderwerbsteuerrecht (GrEStR) hat in den vergangenen Jahren insbesondere in Bezug auf die rechtlichen Grundlagen für Share Deals zahlreiche Veränderungen erfahren. Diese Transaktionen, bei denen Anteile an grundbesitzenden Unternehmen übertragen werden, haben in jüngerer Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Unternehmen können diese Rechtsgeschäfte gezielt nutzen, um die direkte Übertragung von Immobilien zu vermeiden und dadurch die Grunderwerbsteuer (GrESt) zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden.
Der Gesetzgeber hat auf diese Entwicklung mehrfach reagiert und Anpassungen des rechtlichen Rahmens vorgenommen, um
missbräuchliche Gestaltungsmöglichkeiten zu unterbinden und das Steueraufkommen zu sichern.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Share Deals im Grunderwerbsteuerrecht im ständigen Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1586826