"Megatrend Gesundheit – Inwiefern verändert der Megatrend Gesundheit die Anforderungen an Arbeitgeber in Bezug auf Mitarbeitermotivation und die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance?" beleuchtet, wie der weltweit zunehmende Fokus auf physische und psychische Gesundheit Unternehmen vor neue Herausforderungen stellt.
Die Arbeit zeigt auf, dass Gesundheit längst nicht mehr nur ein individuelles Anliegen ist, sondern als gesellschaftlicher Megatrend die Arbeitswelt grundlegend verändert. Es wird untersucht, welche Erwartungen Mitarbeitende an ihre Arbeitgeber stellen – von gesunder Ernährung in der Kantine über Fitnessangebote bis hin zu flexiblen Arbeitsmodellen – und wie diese Maßnahmen die Motivation, Leistungsfähigkeit und Bindung von Beschäftigten steigern können.
Gleichzeitig analysiert die Arbeit die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung gesundheitsfördernder Programme verbunden sind, etwa im Kontext der Digitalisierung und des demografischen Wandels.
Ein praxisnahes und aktuelles Werk für alle, die verstehen möchten, warum Gesundheit zum Schlüsselthema moderner Arbeitswelten wird – und wie Unternehmen darauf reagieren können.
- Quote paper
- Samuel Blatt (Author), 2025, Inwiefern verändert der Megatrend Gesundheit die Anforderungen an Arbeitgeber in Bezug auf Mitarbeitermotivation und die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1586923