Mit den Veränderungen der wirtschaftlichen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen in den letzten Jahrzehnten wurde auch eine Neuausrichtung der Unternehmensführung erforderlich. So wurden die Aufgaben und Instrumente der strategischen Unternehmensführung permanent angepasst. Es sollen die wichtigsten Entwicklungsstufen der Unternehmensführung angerissen werden: Produktorientierte, Marktorientierte, Ressourcenorientierte und Wertorientierte Unternehmensführung.
In dieser Arbeit wird von zwei dieser Stufen, nämlich Marktorientierter und Ressourcenorientierter Unternehmensführung gesprochen.
Als Ziel wird die Analyse der Market-based View und Resource-based View Ansätze eines Unternehmens angesetzt sowie die daraus zu entwickelnde Strategie für eine marktorientierte Ausrichtung eines Start-up Unternehmens.
Im Kapitel 2 wird der Market-Based-View Ansatz unter Berücksichtigung der oben genannten Annahmen beschrieben. Die Schwerpunktsetzung wird dabei auf das Kundenbeziehungslebenszyklus und Customer Relationship Management Konzept erfolgen.
Im Kapitel 3 wird der Resouce-Based-View Ansatz die Beachtung finden. Der Aufbau und das Management von Kernkompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt.
Kapitel 4 soll eine Synthese der beiden beschriebenen Ansätze darstellen, die alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Orientierung nennen wird. Daraus soll eine Strategie entstehen, die das vorgegebene Ziel der Arbeit erreichen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Market-Based-view Ansatz - Relationship Marketing
- Kundenbeziehungslebenszyklus
- Resource-Based-view Ansatz – Wettbewerbs- und Potentialorientierung
- Aufbau und Management von Kernkompetenzen
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Strategie für ein Start-up Unternehmen, die sowohl aus dem Market-Based-View als auch dem Resource-Based-View Ansatz abgeleitet wird. Ziel ist es, eine marktorientierte Ausrichtung für das Unternehmen zu erarbeiten, die sowohl den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen als auch die Nutzung von Kernkompetenzen berücksichtigt.
- Analyse des Market-Based-View Ansatzes und seiner Anwendung auf Start-up Unternehmen
- Bedeutung des Kundenbeziehungslebenszyklus und des Customer Relationship Management Konzepts
- Bedeutung des Resource-Based-View Ansatzes für den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen
- Analyse und Entwicklung einer Strategie für die nachhaltige Marktpositionierung des Start-up Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Es wird dabei auf die Relevanz von Marktorientierung und Ressourcenorientierung in der strategischen Unternehmensführung hingewiesen.
Market-Based-view Ansatz - Relationship Marketing
Dieses Kapitel beschreibt den Market-Based-View Ansatz und seine Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Es wird auf das Fünf-Kräfte-Modell von Porter eingegangen, das die Analyse der Branchenstruktur ermöglicht, sowie auf das Konzept des Relationship Marketings, das die Fokussierung auf langfristige Kundenbeziehungen betont.
Kundenbeziehungslebenszyklus
Der Abschnitt befasst sich mit dem Kundenbeziehungslebenszyklus und erläutert die Bedeutung der Kundenorientierung im Kontext der Unternehmensführung. Es wird gezeigt, dass Relationship Marketing und Kundenorientierung eng miteinander verbunden sind.
Resource-Based-view Ansatz – Wettbewerbs- und Potentialorientierung
Dieses Kapitel beleuchtet den Resource-Based-View Ansatz, der die Wettbewerbsvorteile durch Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens in den Vordergrund stellt. Es wird der Bedeutung von Kernkompetenzen und deren Entwicklung für den Unternehmenserfolg nachgegangen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Marktorientierung, Relationship Marketing, Customer Relationship Management, Resource-Based-View, Kernkompetenzen, Wettbewerbsvorteil, Start-up Unternehmen und Strategieentwicklung.
- Quote paper
- BA Valeriya Polyakova (Author), 2007, Strategieentwicklung für das Startup-Unternehmen der marktorientierten Ausrichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158700