Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen

Title: Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl. Sportlehrer, cand. med. Mario Heinrichs (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es handelt sich hierbei um eine Seminarabschlussarbeit im Bereich Sozialmedizin und Arbeitsmedizin. Die Arbeit befasst sich mit der Erkrankung Borreliose, vereinigt pathologische Mechanismen und Interventionsmöglichkeit und gibt zusätzlich einen praktischen Einblick in eine Selbsthilfegruppe in Leipzig. Die Arbeit ist im dvs-Standard für wissenschaftliche Arbeiten verfasst worden.

Einleitung

Mit der hier vorliegenden Hausarbeit möchte ich Ihnen einen Einblick in das Krankheits-bild der Borreliose geben, wobei der inhaltliche Schwerpunkt neben epidemiologischen Gesichtspunkten vor allem auf der Charakterisierung der von mir hospitierten Selbsthilfe-gruppe, der Herangehensweise spezieller, sich ergebender Lebensproblematiken und aber auch auf Möglichkeiten der Rehabilitation liegen soll. Speziell in der heutigen Zeit aufgrund verbesserter Diagnostik, aber auch verbesserter Interventionsmöglichkeit besteht eine hohe Aktualität der Thematik - nicht nur aufgrund der derzeitigen saisonalen (März - November) Aktivitäten der Krankheitserreger. Dies ist vor allem der Tragweite der Folgen einer Nichtbehandlung bzw. Späterkennung zu schulden, die von langjährig Betroffenen oft in Einzelgesprächen beklagt wird. Eine probate Methodik der Aufklärung, Minimierung des Risikoclusters, aber auch einem Ausbau der Interventionsmöglichkeiten vor, während und nach einer Erkrankung kann dazu beitragen die oftmals wahrgenommene Hilflosigkeit, aber auch die nicht selten anzutreffende paranoide Angst vor einer Infektion übertragen durch Zecken zu senken bzw. einen gesunden Umgang mit der Problematik zu fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissenschaftlicher Sachstand - Borreliose
    • Definition
    • Inzidenz
    • Ätiologie
      • Borrelien
      • Symptomatik und stadienhafter Verlauf
      • Gewebliche Nachweismöglichkeiten - Laborchemie
    • Risikofaktoren
    • Therapie
    • Maßnahmen zur aktive Gesundheitsbildung und Krankheitsverhütung
  • Rehabilitation
    • Medizinische Rehabilitation
    • Berufliche Rehabilitation
    • Soziale Rehabilitation
  • Gruppencharakteristik
  • Persönliche Einschätzungen, Beobachtungen und Reflexion
  • Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit soll einen umfassenden Einblick in die Borreliose als Krankheitsbild ermöglichen. Neben epidemiologischen Aspekten liegt der Fokus auf der Charakterisierung einer Selbsthilfegruppe, den damit verbundenen Lebensproblematiken und den Möglichkeiten der Rehabilitation. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die aktuelle Relevanz des Themas aufgrund verbesserter Diagnostik und Interventionen gelegt werden.

  • Epidemiologie und Krankheitsverlauf der Borreliose
  • Charakterisierung der Selbsthilfegruppe
  • Spezifische Lebensproblematiken von Betroffenen
  • Rehabilitationsmöglichkeiten bei Borreliose
  • Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven im Umgang mit der Borreliose

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Borreliose ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Hinblick auf verbesserte Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Problematik der Folgen einer Nichtbehandlung oder Späterkennung der Borreliose gegeben.
  • Wissenschaftlicher Sachstand - Borreliose: Dieser Abschnitt liefert einen Überblick über die Definition, Inzidenz und Ätiologie der Borreliose. Dabei werden die Borrelienarten, die Symptome und der stadienhafte Verlauf der Erkrankung sowie die verschiedenen Geweblichen Nachweismöglichkeiten beschrieben.
  • Rehabilitation: Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten der Rehabilitation bei Borreliose, darunter die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation. Hierbei werden die spezifischen Bedürfnisse von Betroffenen und die Möglichkeiten der Unterstützung im Rehabilitationsverlauf thematisiert.
  • Gruppencharakteristik: In diesem Kapitel wird die Selbsthilfegruppe, die der Verfasser hospitiert hat, im Detail vorgestellt. Es werden die Gruppendynamik, die Bedürfnisse der Mitglieder und die spezifischen Herausforderungen im Umgang mit der Borreliose in der Gruppe beschrieben.
  • Persönliche Einschätzungen, Beobachtungen und Reflexion: Der Abschnitt befasst sich mit den persönlichen Erfahrungen des Verfassers während seiner Hospitation in der Selbsthilfegruppe. Er reflektiert seine Eindrücke, Beobachtungen und Einschätzungen im Hinblick auf die Lebenssituation der Betroffenen und die Möglichkeiten der Selbsthilfe.

Schlüsselwörter

Borreliose, Lyme-Krankheit, Zeckenborreliose, Spirochäten, Ixodes ricinus, Erythema migrans, Infektion, Inzidenz, Ätiologie, Symptomatik, stadienhafter Verlauf, Rehabilitation, Selbsthilfegruppe, Lebensprobleme, Diagnostik, Intervention.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen
College
University of Leipzig  (Institut für Sozialmedizin und Arbeitsmedizin)
Grade
1,0
Author
Dipl. Sportlehrer, cand. med. Mario Heinrichs (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V158735
ISBN (eBook)
9783640723805
ISBN (Book)
9783640723973
Language
German
Tags
Borreliose Selbsthilfegruppe Chronische Erkrankungen Sozialmedizin Zecken Spirochäten Holzbock Lyme-Borreliose Lyme-Erkrankung Lyme-Arthritis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sportlehrer, cand. med. Mario Heinrichs (Author), 2010, Borreliose. Leben mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychosozialen Problemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158735
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint