Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ludwig Tiecks "Einsamkeit" als ein Gedicht der Romantik

Eine Interpretation

Title: Ludwig Tiecks "Einsamkeit" als ein Gedicht der Romantik

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johanna Wohlgemuth (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit soll das frühromantische Gedicht ‚Einsamkeit‘ von Ludwig Tieck untersucht werden, welches erstmals 1802 im ‚Musenalmanach‘ von Ludwig Tieck und August Wilhelm Schlegel herausgegeben wurde.
Bevor das Gedicht genauer untersucht wird, soll die Epoche der Romantik überblicksartig erläutert werden. Um danach das Gedicht zu betrachten, geht diese Arbeit zunächst auf das formal Offensichtliche des Gedichtes ein, dann wird der Inhalt der einzelnen Strophen untersucht und interpretiert, wobei auf unterstützende, formale Aspekte, sowie auf die Literaturepoche der Romantik eingegangen wird. Zum Abschluss werden die romantischen Merkmale des Gedichtes noch einmal genauer aufgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Romantik – Kurzüberblick
  • 3. Formaler Aufbau
    • 3.1 Perspektivenwechsel
  • 4. Inhalt - Interpretation
    • 4.1 Strophe 1: Der nicht Einsame
    • 4.2 Strophe 2: Der Einsame
    • 4.3 Strophe 3: Auswirkungen der Einsamkeit auf das Herz
    • 4.4 Strophe 4: Was mit dem Einsamen geschieht
    • 4.5 Strophe 5: Das Zugrundegehen der gefangenen Seele
    • 4.6 Strophe 6: Der Tiefpunkt
    • 4.7 Strophe 7: Was der Einsame verliert
    • 4.8 Strophe 8: Das völlige versteinern der Gefühle
    • 4.9 Strophe 9: Die Erlösung
  • 5. Romantische Merkmale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Ludwig Tiecks frühromantisches Gedicht "Einsamkeit", welches 1802 im Musenalmanach erschien. Die Analyse untersucht den formalen Aufbau, interpretiert den Inhalt der einzelnen Strophen und beleuchtet die romantischen Merkmale des Gedichtes. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der emotionalen Erfahrung von Einsamkeit, wie sie von Tieck dargestellt wird.

  • Die Darstellung von Einsamkeit als emotionaler Zustand
  • Der formale Aufbau des Gedichtes und seine Wirkung
  • Die romantischen Elemente in Tiecks Gedicht
  • Die Entwicklung der emotionalen Intensität im Gedichtverlauf
  • Die Verwendung von Metaphern und Bildern zur Veranschaulichung von Einsamkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit: die Analyse von Ludwig Tiecks Gedicht "Einsamkeit". Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der einen Überblick über die Romantik, eine formale Analyse des Gedichtes, eine Interpretation des Inhalts und schließlich eine Zusammenfassung der romantischen Merkmale umfasst.

2. Die Romantik – Kurzüberblick: Dieser Abschnitt gibt einen knappen Überblick über die Epoche der Romantik, ihre Unterteilung in Früh-, Hoch- und Spätromantik und ihre zentralen Merkmale. Besonderes Augenmerk liegt auf der Abkehr vom Rationalismus der Aufklärung und der Hinwendung zum Irrationalen, Unendlichen, Religiösen und Metaphysischen. Die Einheit von Mensch und Natur sowie die Überschreitung von Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen werden als charakteristisch für die Romantik hervorgehoben. Die Bedeutung Ludwig Tiecks als Mitbegründer der Jenaer Frühromantik wird betont, in deren Kontext das Gedicht "Einsamkeit" einzuordnen ist.

3. Formaler Aufbau: Die formale Analyse des Gedichtes "Einsamkeit" untersucht die Struktur, den Reim und den Rhythmus. Es besteht aus neun Strophen, wobei die ersten acht jeweils acht Verse und die neunte neun Verse umfasst. Das Reimschema ist abababcc, mit einigen unreinen Reimen und Binnenreimen. Der Versbau besteht aus fünfhebigen Jamben mit wechselnden Kadenzen. Die sechste Strophe sticht durch ausschließlich weibliche Kadenzen hervor, was die Stimmung verstärkt. Formal wird das Gedicht als typische Stanze identifiziert, abgesehen von dem zusätzlichen Vers in der letzten Strophe, dessen Bedeutung im weiteren Verlauf der Analyse geklärt werden soll.

Schlüsselwörter

Romantik, Ludwig Tieck, Einsamkeit, Gedichtinterpretation, formaler Aufbau, frühromantische Lyrik, Emotion, Gefühl, Metapher, Bildsprache, Reimschema, Rhythmus.

Häufig gestellte Fragen zu Ludwig Tiecks Gedicht "Einsamkeit"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Ludwig Tiecks frühromantisches Gedicht "Einsamkeit", welches 1802 im Musenalmanach erschien. Die Analyse umfasst den formalen Aufbau, die Interpretation des Inhalts der einzelnen Strophen und die Beleuchtung der romantischen Merkmale des Gedichtes. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der emotionalen Erfahrung von Einsamkeit, wie sie von Tieck dargestellt wird.

Welche Themen werden im Gedicht behandelt?

Das Gedicht behandelt die emotionale Erfahrung von Einsamkeit in ihren verschiedenen Facetten. Es untersucht die Entwicklung der emotionalen Intensität im Gedichtverlauf, die Verwendung von Metaphern und Bildern zur Veranschaulichung von Einsamkeit und die Auswirkungen der Einsamkeit auf das Herz und die Seele.

Wie ist der Text strukturiert?

Der Text gliedert sich in eine Einleitung, einen Überblick über die Romantik, eine formale Analyse des Gedichtes, eine detaillierte Interpretation des Inhalts (Strophe für Strophe), und eine Zusammenfassung der romantischen Merkmale. Der formale Aufbau wird genau beschrieben, einschließlich Reimschema, Rhythmus und Versbau.

Welche methodischen Ansätze werden verwendet?

Die Arbeit verwendet eine methodische Kombination aus Literaturwissenschaftlichen Methoden. Es werden sowohl formale (Analyse von Reimschema, Rhythmus, Metrum) als auch inhaltliche (Interpretation der einzelnen Strophen und ihrer Bedeutung im Kontext der Romantik) Analyseverfahren angewendet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter, die den Inhalt dieser Arbeit prägnant beschreiben, sind: Romantik, Ludwig Tieck, Einsamkeit, Gedichtinterpretation, formaler Aufbau, frühromantische Lyrik, Emotion, Gefühl, Metapher, Bildsprache, Reimschema, Rhythmus.

Welche Aspekte der Romantik werden behandelt?

Der Text bietet einen kurzen Überblick über die Epoche der Romantik, ihre Unterteilung in Früh-, Hoch- und Spätromantik und ihre zentralen Merkmale. Besonderes Augenmerk liegt auf der Abkehr vom Rationalismus der Aufklärung und der Hinwendung zum Irrationalen, Unendlichen, Religiösen und Metaphysischen. Die Einheit von Mensch und Natur sowie die Überschreitung von Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen werden als charakteristisch für die Romantik hervorgehoben.

Wie ist der formale Aufbau des Gedichtes "Einsamkeit"?

Das Gedicht besteht aus neun Strophen; die ersten acht haben jeweils acht Verse, die neunte neun Verse. Das Reimschema ist abababcc, mit einigen unreinen Reimen und Binnenreimen. Der Versbau besteht aus fünfhebigen Jamben mit wechselnden Kadenzen. Die sechste Strophe sticht durch ausschließlich weibliche Kadenzen hervor. Formal wird das Gedicht als typische Stanze identifiziert, abgesehen vom zusätzlichen Vers in der letzten Strophe.

Wie wird Einsamkeit im Gedicht dargestellt?

Die Interpretation des Gedichtes analysiert die Darstellung von Einsamkeit Strophe für Strophe, von der anfänglichen Distanzierung bis hin zum Tiefpunkt und einer möglichen Erlösung. Die Analyse beleuchtet die emotionalen Stadien und die metaphorische Sprache, die Tieck verwendet, um diesen Prozess zu beschreiben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ludwig Tiecks "Einsamkeit" als ein Gedicht der Romantik
Subtitle
Eine Interpretation
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Literaturwissenschaft/Mediävistik)
Course
Lyrik von der Aufklärung bis zur Romantik
Grade
1,7
Author
Johanna Wohlgemuth (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V158766
ISBN (eBook)
9783640755592
ISBN (Book)
9783640755684
Language
German
Tags
Ludwig Tiecks Einsamkeit Gedicht Romantik Eine Interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Wohlgemuth (Author), 2009, Ludwig Tiecks "Einsamkeit" als ein Gedicht der Romantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint