Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Mentale Gesundheit, Mental Health

Durch Mentales Training Selbstvertrauen stärken und Ziele verwirklichen

Eine umfassende Analyse und praktische Anwendungsperspektiven

Titel: Durch Mentales Training Selbstvertrauen stärken und Ziele verwirklichen

Diplomarbeit , 2023 , 40 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tanja Bauer (Autor:in)

Gesundheit - Mentale Gesundheit, Mental Health
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, an welchem Punkt ein Neuromentaltraining frühzeitig eingreifen kann, um eine Hebelwirkung, einer möglichen negativ Entwicklung, in den Lebensbereichen zu erzeugen. Ziel des Fallbeispiels ist es, die Lebensqualität zu fördern und damit auch die berufliche Situation zu stabilisieren. Darüber hinaus soll vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel „Durch Mentales Training Selbstvertrauen stärken und Ziele verwirklichen- Eine umfassende Analyse und praktische Anwendungsperspektiven“ aufzeigen, dass nach einer Stabilisierung, Neuromentales Training nicht nur präventiv und akut in Handlungsbedürftigen Situationen Wirkung zeigt, sondern auch als Trigger zur Persönlichkeitsentwicklung dienen kann und in der Lage ist, Menschen zu befähigen über sich hinaus wachsen zu dürfen. Letztlich ein Urvertrauen in sich selbst zu entwickeln, um ganz individuelle Ziele zu erreichen.



Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Ausgangslage und Problemstellung
    • 1.3 Zielsetzung der Diplomarbeit
    • 1.4 Aufbau der Diplomarbeit
  • 2 Die Vorstellungskraft als Schlüsselelement der Zielverwirklichung im Neuromentaltraining
    • 2.1 Das Selbstvertrauen zur bewussten Zieldefinition
    • 2.2 Mithilfe der Vorstellungskraft zur nachhaltigen Willensbildung
  • 3 Die vier Säulen des Selbstwertes als Grundelemente des Selbstvertrauens
    • 3.1 Selbstakzeptanz
    • 3.2 Selbstbewusstsein
    • 3.3 Selbstrespekt
    • 3.4 Selbstwirksamkeit
  • 4 Die Anwendungsperspektiven von Neuromentaltraining
    • 4.1 Neuromentaltraining im Beruf
      • 4.1.1 Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
      • 4.1.2 Die persönliche Karriereentwicklung
    • 4.2 Neuromentaltraining im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
    • 4.3 Neuromentaltraining in der Schwangerschaft
    • 4.4 Neuromentaltraining in der Potenzialentfaltung
  • 5 Zusammenfassung und Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Stärkung des Selbstvertrauens und die Verwirklichung von Zielen mithilfe von Neuromentaltraining. Die Arbeit analysiert die zugrundeliegenden Mechanismen und beleuchtet praktische Anwendungsperspektiven in verschiedenen Lebensbereichen. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen mentalen Strategien und der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele.

  • Die Rolle der Vorstellungskraft bei der Zielverwirklichung
  • Die vier Säulen des Selbstwertes (Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein, Selbstrespekt, Selbstwirksamkeit) als Grundlage für Selbstvertrauen
  • Anwendung von Neuromentaltraining im beruflichen Kontext
  • Anwendung von Neuromentaltraining im Bereich des Gesundheitsmanagements
  • Neuromentaltraining zur Potenzialentfaltung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Neuromentaltrainings ein und beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen mit Krisen und deren Bewältigung wird die Bedeutung von mentaler Stärke und persönlicher Widerstandsfähigkeit hervorgehoben. Die Einleitung skizziert die Problematik von anhaltenden Krisen und die Notwendigkeit, neue Wege zur Bewältigung zu finden. Der Fokus liegt auf der persönlichen Geschichte der Autorin und ihrer Motivation, Neuromentaltraining als Lösungsansatz zu untersuchen.

2 Die Vorstellungskraft als Schlüsselelement der Zielverwirklichung im Neuromentaltraining: Dieses Kapitel erörtert die zentrale Bedeutung der Vorstellungskraft für die Zielverwirklichung im Kontext des Neuromentaltrainings. Es wird untersucht, wie Selbstvertrauen durch bewusste Zieldefinition aufgebaut und durch die Kraft der Vorstellungskraft ein nachhaltiger Wille zur Zielerreichung geschaffen werden kann. Der Zusammenhang zwischen mentalen Bildern und der neuronalen Aktivität wird beleuchtet, um zu zeigen, wie die Vorstellungskraft die Realität beeinflussen kann.

3 Die vier Säulen des Selbstwertes als Grundelemente des Selbstvertrauens: Dieses Kapitel beschreibt die vier Säulen des Selbstwertes – Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein, Selbstrespekt und Selbstwirksamkeit – und ihre Bedeutung für ein starkes Selbstvertrauen. Es wird detailliert erläutert, wie jeder dieser Aspekte zum Aufbau eines soliden Selbstwertgefühls beiträgt und wie dies wiederum die Fähigkeit zur Zielverwirklichung fördert. Der Zusammenhang zwischen Selbstwert und der Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, wird hervorgehoben.

4 Die Anwendungsperspektiven von Neuromentaltraining: Dieses Kapitel widmet sich den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Neuromentaltraining. Es werden verschiedene Bereiche wie der berufliche Kontext (Führungskräfteentwicklung, Karriereplanung), das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Schwangerschaft beleuchtet. Die Anwendung des Neuromentaltrainings zur Potenzialentfaltung wird ebenfalls diskutiert. Für jeden Bereich werden spezifische Anwendungsbeispiele und die möglichen Vorteile des Neuromentaltrainings dargestellt.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Diplomarbeit?

Diese Diplomarbeit untersucht die Stärkung des Selbstvertrauens und die Verwirklichung von Zielen mithilfe von Neuromentaltraining. Sie analysiert die zugrundeliegenden Mechanismen und beleuchtet praktische Anwendungsperspektiven in verschiedenen Lebensbereichen.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf:

  • Die Rolle der Vorstellungskraft bei der Zielverwirklichung
  • Die vier Säulen des Selbstwertes (Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein, Selbstrespekt, Selbstwirksamkeit) als Grundlage für Selbstvertrauen
  • Anwendung von Neuromentaltraining im beruflichen Kontext
  • Anwendung von Neuromentaltraining im Bereich des Gesundheitsmanagements
  • Neuromentaltraining zur Potenzialentfaltung

Was wird im Kapitel "Einleitung" behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik des Neuromentaltrainings ein und beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie betont die Bedeutung von mentaler Stärke und persönlicher Widerstandsfähigkeit, ausgehend von persönlichen Erfahrungen mit Krisen und deren Bewältigung.

Was ist das zentrale Thema des Kapitels "Die Vorstellungskraft als Schlüsselelement der Zielverwirklichung im Neuromentaltraining"?

Dieses Kapitel erörtert die zentrale Bedeutung der Vorstellungskraft für die Zielverwirklichung im Kontext des Neuromentaltrainings. Es wird untersucht, wie Selbstvertrauen durch bewusste Zieldefinition aufgebaut und durch die Kraft der Vorstellungskraft ein nachhaltiger Wille zur Zielerreichung geschaffen werden kann.

Was sind die "vier Säulen des Selbstwertes" und warum sind sie wichtig?

Die vier Säulen des Selbstwertes sind Selbstakzeptanz, Selbstbewusstsein, Selbstrespekt und Selbstwirksamkeit. Sie sind Grundelemente des Selbstvertrauens und tragen zum Aufbau eines soliden Selbstwertgefühls bei, was die Fähigkeit zur Zielverwirklichung fördert.

Welche Anwendungsperspektiven des Neuromentaltrainings werden in der Arbeit untersucht?

Die Arbeit widmet sich den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Neuromentaltraining in Bereichen wie dem beruflichen Kontext (Führungskräfteentwicklung, Karriereplanung), dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, der Schwangerschaft und der Potenzialentfaltung.

Wo kann Neuromentaltraining im beruflichen Kontext angewendet werden?

Neuromentaltraining kann im beruflichen Kontext in Bereichen wie der Führungskräfteentwicklung und Karriereplanung angewendet werden. Dies umfasst den Weg vom Mitarbeitenden zur Führungskraft und die persönliche Karriereentwicklung.

Was sind die Vorteile von Neuromentaltraining im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Die Arbeit untersucht die Anwendung von Neuromentaltraining im betrieblichen Gesundheitsmanagement, wobei spezifische Anwendungsbeispiele und mögliche Vorteile dargestellt werden.

Kann Neuromentaltraining während der Schwangerschaft angewendet werden?

Ja, die Arbeit beleuchtet auch die Anwendung von Neuromentaltraining in der Schwangerschaft und diskutiert die möglichen Vorteile.

Wie kann Neuromentaltraining zur Potenzialentfaltung beitragen?

Die Arbeit untersucht, wie Neuromentaltraining zur Potenzialentfaltung eingesetzt werden kann und welche Vorteile dies mit sich bringt.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Durch Mentales Training Selbstvertrauen stärken und Ziele verwirklichen
Untertitel
Eine umfassende Analyse und praktische Anwendungsperspektiven
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,0
Autor
Tanja Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
40
Katalognummer
V1588009
ISBN (PDF)
9783389141601
ISBN (Buch)
9783389141618
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neuromentaltraining Mental Health Selbstvertrauen Sprititualität Resilienz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Bauer (Autor:in), 2023, Durch Mentales Training Selbstvertrauen stärken und Ziele verwirklichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1588009
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum