Ein Überblick über das Leben in den hellenistischen Poleis und ihre Verflechtungen untereinander.
Bereits in den Poleis der hellenistischen Zeit lassen sich bereits Tendenzen für eine Globalisierung beobachten. Hierbei handelte es sich um Verflechtungsprozesse mit hoher Dynamik - es entstanden vielfältige Kontakte zwischen den einzelnen Poleis sowie deren Eliten. Im Hellenismus wurden immer mehr Städte gegründet, die ähnliche Verflechtungen angestrebten, wie sie bereits in archaischer Zeit existierten. Zusammenschlüsse unter den Poleis kamen häufig vor, wobei man kann sogar von einer Korinäe sprechen kann – einem gemeinsamen Raum in Bezug auf Politik, Handel und Sprache. Dadurch entstand ein geschlossener Kommunikationsraum im östlichen Mittelmeer, der über Kleinasien bis nach Ägypten reichte und damals die Hälfte des von antiken Kulturen bewohnten Raumes darstellte.
- Quote paper
- Romy Zhang (Author), 2021, Die Globalisierung der Poliswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1588078