Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

Das Herzkreislaufsystem

Wie kooperieren die Organsysteme Herz und Blutkreislauf und durch welche Krankheiten können sie beeinträchtigt werden?

Title: Das Herzkreislaufsystem

Pre-University Paper , 2025 , 22 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Das Herzkreislaufsystem“. Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da es mir im Unterricht sehr Spaß gemacht hat mich mit dem Thema zu befassen. Außerdem leiden viele Verwandte aus meiner Familie an Problemen mit dem Herzen, weshalb ich mich gerne damit befassen würde, um zu wissen, was sie genau haben. In dieser Arbeit werde ich auf die Frage „Wie kooperieren die Organe Herz und Blutkreislauf und durch welche Krankheiten können sie beeinträchtigt werden?“ eingehen. Als erstes wird es um den Aufbau und Funktionsweise des Herzens und den Körperkreislauf gehen und anschließend um verschiedene Krankheitsbilder, die am Herzen auftreten können. Informationen zum Körperkreislauf gibt es im dritten Kapitel. Im vierten Kapitel gehe ich auf den Aufbau des Blutes und Krankheitsbilder im Blut ein. Im Anschluss geht es dann um die Besonderheiten des fetalen Blutkreislaufes und nachgeburtliche Änderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau und Funktionsweise des Herzens, der KKL und der LKL
    • Herzerkrankungen und ihre Therapiemöglichkeiten
      • Herzinfarkt
      • Vorhofflimmern
      • Die Herzinsuffizienz
    • Wie reagiert das Herz auf Belastung?
  • Aufbau des Blutes
    • Bluterkrankungen und ihre Therapiemöglichkeiten
      • Leukämie (Blutkrebs)
      • Anämie
  • Besonderheiten des fetalen Blutkreislaufes und nachgeburtliche Änderungen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Herzkreislaufsystem, indem sie die Kooperation von Herz und Blutkreislauf beleuchtet und Krankheiten, die diese Systeme beeinträchtigen können, beschreibt. Die Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau und die Funktionsweise des Herzens und des Blutkreislaufs, sowie auf verschiedene Herzerkrankungen und Bluterkrankungen.

  • Aufbau und Funktionsweise des Herzens
  • Körper- und Lungenkreislauf
  • Häufige Herzerkrankungen
  • Aufbau und Funktion des Blutes
  • Bluterkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Arbeit befasst sich mit dem Herzkreislaufsystem, motiviert durch persönliches Interesse und familiäre Vorbelastungen. Sie fokussiert auf die Interaktion von Herz und Blutkreislauf sowie auf deren Beeinträchtigungen durch Krankheiten. Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die den Aufbau und die Funktionsweise des Herzens und des Blutkreislaufes, Herzerkrankungen, den Aufbau des Blutes, Bluterkrankungen und Besonderheiten des fetalen Kreislaufes behandeln.

Aufbau und Funktionsweise des Herzens und der Körperkreislauf: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Aufbau des menschlichen Herzens, seine Größe und Lage im Brustkorb. Es erklärt die Unterteilung in linke und rechte Herzhälfte, die jeweils für den großen (Körperkreislauf) und kleinen (Lungenkreislauf) Blutkreislauf zuständig sind. Der Ablauf des Blutes durch das Herz, beginnend mit der Aorta und zurück zur Hohlvene, wird Schritt für Schritt erläutert, inklusive der Funktion der Herzklappen zur Verhinderung des Rückflusses. Die Rolle des Erregungsleitungssystems, bestehend aus Sinusknoten, AV-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkeln und Purkinje-Fasern, wird beschrieben, um die Herzmuskelkontraktion (Systole und Diastole) zu erklären. Der Puls und seine Messung werden ebenfalls behandelt, sowie die Versorgung des Herzens selbst durch die Herzkranzgefäße.

Aufbau des Blutes: Dieses Kapitel behandelt den Aufbau des Blutes und verschiedene damit verbundene Krankheiten. Obwohl der genaue Inhalt der Unterkapitel nicht im Auszug enthalten ist, wird die allgemeine Bedeutung des Kapitels in Bezug auf das Gesamtthema des Herzkreislaufsystems deutlich. Es wird die Struktur und Funktion des Blutes als essentieller Bestandteil des Kreislaufsystems erörtert und die verschiedenen Arten von Bluterkrankungen und deren Therapien erläutert.

Besonderheiten des fetalen Blutkreislaufes und nachgeburtliche Änderungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften des Blutkreislaufsystems während der fetalen Entwicklung und den Veränderungen, die nach der Geburt auftreten. Es erklärt die Anpassungen des Kreislaufsystems an das Leben außerhalb des Mutterleibs, beleuchtet die Unterschiede zwischen dem fetalen und dem postnatalen Kreislauf und geht auf die Bedeutung dieser Übergänge für die Gesundheit des Neugeborenen ein. Es ist ein wichtiger Aspekt, um das Verständnis des Herzkreislaufsystems als Ganzes zu vervollständigen.

Schlüsselwörter

Herzkreislaufsystem, Herz, Blutkreislauf, Körperkreislauf, Lungenkreislauf, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz, Blut, Bluterkrankungen, Leukämie, Anämie, fetaler Blutkreislauf, Aorta, Venen, Arterien, Kapillaren, Herzklappen, Erregungsleitungssystem, Puls, Herzkranzgefäße.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit über das Herzkreislaufsystem?

Diese Arbeit untersucht das Herzkreislaufsystem, wobei der Fokus auf der Kooperation von Herz und Blutkreislauf liegt. Es werden Krankheiten, die diese Systeme beeinträchtigen können, sowie deren Aufbau und Funktionsweise beschrieben. Die Hauptthemen umfassen den Aufbau und die Funktionsweise des Herzens, den Körper- und Lungenkreislauf, häufige Herzerkrankungen, den Aufbau und die Funktion des Blutes sowie Bluterkrankungen.

Welche Herzerkrankungen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene Herzerkrankungen, darunter Herzinfarkt, Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz.

Welche Bluterkrankungen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene Bluterkrankungen, darunter Leukämie (Blutkrebs) und Anämie.

Was wird im Kapitel über den Aufbau und die Funktionsweise des Herzens behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Aufbau des menschlichen Herzens, seine Größe und Lage im Brustkorb. Es erklärt die Unterteilung in linke und rechte Herzhälfte, die jeweils für den großen (Körperkreislauf) und kleinen (Lungenkreislauf) Blutkreislauf zuständig sind. Der Ablauf des Blutes durch das Herz, beginnend mit der Aorta und zurück zur Hohlvene, wird Schritt für Schritt erläutert, inklusive der Funktion der Herzklappen zur Verhinderung des Rückflusses. Die Rolle des Erregungsleitungssystems, bestehend aus Sinusknoten, AV-Knoten, His-Bündel, Tawara-Schenkeln und Purkinje-Fasern, wird beschrieben, um die Herzmuskelkontraktion (Systole und Diastole) zu erklären. Der Puls und seine Messung werden ebenfalls behandelt, sowie die Versorgung des Herzens selbst durch die Herzkranzgefäße.

Was ist der Inhalt des Kapitels über den Aufbau des Blutes?

Dieses Kapitel behandelt den Aufbau des Blutes und verschiedene damit verbundene Krankheiten. Es wird die Struktur und Funktion des Blutes als essentieller Bestandteil des Kreislaufsystems erörtert und die verschiedenen Arten von Bluterkrankungen und deren Therapien erläutert.

Was sind die Besonderheiten des fetalen Blutkreislaufes, die in der Arbeit behandelt werden?

Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften des Blutkreislaufsystems während der fetalen Entwicklung und den Veränderungen, die nach der Geburt auftreten. Es erklärt die Anpassungen des Kreislaufsystems an das Leben außerhalb des Mutterleibs, beleuchtet die Unterschiede zwischen dem fetalen und dem postnatalen Kreislauf und geht auf die Bedeutung dieser Übergänge für die Gesundheit des Neugeborenen ein.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Herzkreislaufsystem, Herz, Blutkreislauf, Körperkreislauf, Lungenkreislauf, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz, Blut, Bluterkrankungen, Leukämie, Anämie, fetaler Blutkreislauf, Aorta, Venen, Arterien, Kapillaren, Herzklappen, Erregungsleitungssystem, Puls, Herzkranzgefäße.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Herzkreislaufsystem
Subtitle
Wie kooperieren die Organsysteme Herz und Blutkreislauf und durch welche Krankheiten können sie beeinträchtigt werden?
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2025
Pages
22
Catalog Number
V1588091
ISBN (PDF)
9783389141830
Language
German
Tags
herzkreislaufsystem organsysteme herz blutkreislauf krankheiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2025, Das Herzkreislaufsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1588091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint