Diese Arbeit zielt darauf ab, die positiven Einflüsse von Hunden am Arbeitsplatz im Hinblick auf das Stresserleben und die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden herauszuarbeiten.
Hierzu wird zunächst die psychische Gesundheit definiert, sowie mögliche Einflussfaktoren auf diese genannt. Anschließend wird die psychische Gesundheit in Zusammenhang mit Hunden am Arbeitsplatz gebracht. Im Anschluss wird das Stresserleben näher betrachtet. Dieses wird ebenfalls definiert und die Bedeutung von Stresserleben am Arbeitsplatz herausgearbeitet. Darauf folgend wird der Zusammenhang von Hunden auf das Stresserleben näher erläutert.
Nach einer Vorstellung von Möglichkeiten, wie Hunde am Arbeitsplatz als Stressbewältigungsmechanismus eingesetzt werden können, werden die Herausforderungen und Grenzen von Hunden am Arbeitsplatz kurz beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit ab.
- Arbeit zitieren
- Laura Münchrath (Autor:in), 2024, Der Einfluss von Hunden am Arbeitsplatz auf die psychische Gesundheit und auf das Stresserleben von Arbeitnehmenden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1589631