Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten

Title: Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten

Diploma Thesis , 2010 , 86 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Paßiepen (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufbau der Arbeit:
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Literaturrecherche. Sie ist in sieben Kapitel gegliedert. Nach dem einleitenden Kapitel wird im zweiten Kapitel zunächst auf die Büroimmobilien und deren allgemeine Bedeutung im Immobiliensektor eingegangen. Es folgt ein kurzer Abriss über die Veränderung der Bauweise hinsichtlich der technischen Gebäudeausstattung von Bürogebäuden und darauf folgend wird erläutert, welche Aufgabe das Facility Management bei der Bewirtschaftung von Büroimmobilien übernimmt. Der letzte Teil des zweiten Kapitels beschäftigt sich mit der Vorgehensweise zur Ermittlung von Lebenszykluskosten, deren Stand der Normung und zeigt schließlich anhand eines Beispiels, wie eine solche Ermittlung ablaufen kann und was dabei bezüglich der Berücksichtigung des Diskontzinssatzes zu beachten ist. Das dritte Kapitel behandelt die Nachhaltigkeit. Vorab wird eine allgemeine Definition gegeben und die geschichtliche Entwicklung zusammengestellt. Danach folgt eine eingehende Betrachtung der Gliederung in ‚drei Säulen’ im Allgemeinen und deren Bedeutung und Umsetzung im Bauwesen. Im Anschluss erhält man im vierten Kapitel einen Einblick in Zertifizierungen und deren Konstituierung im Bauwesen. Dazu wird ein Überblick über verschiedene Zertifizierungs-Systeme gegeben und die populärsten Systeme wie LEED und BREEAM genauer vorgestellt. Außerdem werden die Bemühungen des Bundes und die Energieeinsparverordnung mit ihrem Energieausweis dargestellt. Weil das DGNB-System neu und vielversprechend - gerade für deutsche Immobilien - ist, widmet sich das nachfolgende, fünfte Kapitel alleine diesem Zertifikat. Hier werden die Erstehungsgeschichte, die Grundgedanken und der Ablauf einer Zertifizierung durch das DGNB erläutert. Das sechste Kapitel soll aufzeigen, welche Argumente für oder gegen eine Zertifizierung sprechen und aus welchen Gründen eine Zertifizierung kritisch zu hinterfragen ist. Außerdem werden Vor- und Nachteile der populärsten Zertifikate aufgezeigt. Abschließend wird im siebten Kapitel eine Zusammenfassung und ein Ausblick in eine mögliche zukünftige Entwicklung gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Inhaltliche Einführung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Bürogebäude
    • Allgemein
    • Bauen
    • Bewirtschaften
    • Lebenszykluskosten
  • Nachhaltigkeit
    • Allgemeines
    • Ökologische Ausrichtung
    • Ökonomische Ausrichtung
    • Soziale Ausrichtung
    • Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Ökologische Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Ökonomische Nachhaltigkeit im Bauwesen
      • Soziale Nachhaltigkeit im Bauwesen
  • Zertifikate
    • Allgemeines
    • Übersicht/Geschichte des Immobiliensektors
    • Populärste Formen
      • Das BREEAM Zertifikat
      • LEED Zertifikat
    • Lokale Zertifikate
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
    • Geschichte und Leitgedanke
    • Inhalte
    • Ablauf der Zertifizierung
      • Der Auditor
      • Der Planungskreis
      • Die Vertragspartner
      • Die Auswertung
      • Die Kosten
  • Zertifikate: Anreize und Kritik
    • Anreize für Nachhaltigkeitszertifikate
    • Anreize zur Verwendung des DGNB
    • Kritik an Nachhaltigkeitszertifikaten
      • Kritik an ausländischen Zertifikaten
      • Kritik am DGNB

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem nachhaltigen Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und untersucht den Einfluss von Zertifikaten auf diese Prozesse. Sie analysiert die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext von Bürogebäuden, untersucht verschiedene Nachhaltigkeitszertifikate, insbesondere das DGNB-Zertifikat, und beleuchtet deren Anreize und Kritikpunkte.

  • Nachhaltigkeit im Bauwesen
  • Analyse von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Bedeutung des DGNB-Zertifikats
  • Anreize und Kritik an Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Einfluss von Zertifikaten auf nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, definiert die Zielsetzung und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit Bürogebäuden, beleuchtet deren allgemeine Eigenschaften und betrachtet die Bereiche Bauen, Bewirtschaften und Lebenszykluskosten.
  • Kapitel 3 definiert den Begriff der Nachhaltigkeit und erläutert dessen Bedeutung im Bauwesen. Es werden die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit detailliert analysiert.
  • Kapitel 4 gibt einen Überblick über Nachhaltigkeitszertifikate im Allgemeinen, beleuchtet die Geschichte des Immobiliensektors und stellt populäre Zertifikate wie BREEAM und LEED vor.
  • Kapitel 5 widmet sich dem DGNB-Zertifikat, analysiert dessen Geschichte, Leitgedanken und Inhalte. Darüber hinaus werden der Ablauf der Zertifizierung und die Kosten detailliert beschrieben.
  • Kapitel 6 analysiert die Anreize und Kritikpunkte, die mit Nachhaltigkeitszertifikaten verbunden sind. Es werden sowohl allgemeine Anreize als auch spezifische Anreize für das DGNB-Zertifikat betrachtet. Des Weiteren wird die Kritik an ausländischen Zertifikaten und am DGNB beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Büroimmobilien, Zertifikate, insbesondere das DGNB-Zertifikat, Anreize und Kritik, sowie die Auswirkungen von Zertifikaten auf das nachhaltige Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Sebastian Paßiepen (Author)
Publication Year
2010
Pages
86
Catalog Number
V158969
ISBN (eBook)
9783640997855
ISBN (Book)
9783640997961
Language
German
Tags
Immobilienmanagement Zertifizierung Nachhaltigkeit Facility Management DGNB Gebäudepass Energieausweis Immobilienwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Paßiepen (Author), 2010, Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158969
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint