Diese Hausarbeit untersucht das Fusion Festival als mögliches Beispiel eines temporären marxistischen Gesellschaftsentwurfs. Dabei wird das Festival nicht nur als Musik- und Kunstevent betrachtet, sondern als eine soziale Mikrostruktur, die sich bewusst von kapitalistischen Marktlogiken abgrenzt.
Im Zentrum stehen Fragen wie: Inwiefern gelingt es dem Fusion Festival, antikapitalistische Prinzipien praktisch umzusetzen? Ist das gelebter Kommunismus auf Zeit oder bloß symbolischer Widerstand?
Die Arbeit verknüpft theoretische marxistische Konzepte (u. a. Eigentums- und Arbeitskritik) mit einer kultursoziologischen Analyse des Festivals und liefert eine differenzierte Einschätzung seiner gesellschaftlichen Relevanz und Widersprüche.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, El Fusion Festival , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1589716