Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Der Sozialraum Kinder- und Jugendpsychiatrie“. Dabei wird der Fragestellung „Wie können sich soziale Räume im Kontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie öffnen und welche Möglichkeiten bieten hier Formen der Sozialraumanalyse?“ nachgegangen.
Das Thema eignet sich zudem gut für den Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften und im Nachhinein für den sozialen Berufszweig. Denn es wird sich mit einer Aufdeckung, mit Blick auf die mögliche Öffnung von sozialen Räumen durch eine Form der Sozialraumanalyse beschäftigt, was im Nachhinein für das berufliche Leben von Bedeutung sein kann. Es wird zentral das Alter von Kindern und Jugendlichen in den Fokus gerückt und die Institution Kinder- und Jugendpsychiatrie betrachtet. Wenn man sich auf die Institution bezieht, kann ebenso angeführt werden, dass diese ein potenzielles Arbeitsfeld im späteren Leben nach dem Studium darstellen kann.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Der Sozialraum Kinder- und Jugendpsychiatrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1590363