Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Die Effizienz der Fiskalpolitik Deutschlands und der Europäischen Zentralbank während der Finanzkrise 2007 ff.

Title: Die Effizienz der Fiskalpolitik Deutschlands und der Europäischen Zentralbank während der Finanzkrise 2007 ff.

Diploma Thesis , 2010 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johann Gross (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der schwarze Montag, an dem Lehman Brothers bankrott ist, der Investmentriese Merrill Lynch von der Bank of America gekauft wird und der Versicherungsgigant AIG bei der FED um überlebenswichtige Milliardenkredite bettelt, hat die Wall Street kalt erwischt.“, schreibt der Nachrichtensender N-TV auf seiner Internetseite am 15. September 2008. Von diesem Tag an waren nun auch die letzten Kritiker davon überzeugt, dass die Finanzmarktkrise, die 2007 bereits ihren Anfang genommen hatte, verheerende
Auswirkungen haben wird. Diese Krise ist kein Konjunktureinbruch der zyklisch zu erwarten ist, sondern ein globaler wirtschaftlicher Schock, der die Finanzmärkte vieler souveräner Staaten unter Druck setzen wird. Die Finanzkrise wird sich aufgrund der globalen Vernetzung der Wirtschafts- und Finanzsysteme zu einer der größten ökonomischen Herausforderungen in Friedenszeiten, seit der großen Depression in den 1930er Jahren entwickeln. Die Zweite Große Kontraktion, wie die Finanzkrise von Reinhart und Rogoff genannt wird, zwingt Noten- und Zentralbanken sowie Regierungen in den
Markt einzugreifen damit das gesamte Finanzsystem nicht kollabiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hinführung zur Thematik
    • 1.2. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Die Finanzmarktkrise 2007 ff.
    • 2.1. Ursachen und Entstehung der Finanzkrise
    • 2.2. Auswirkungen der Krise
  • 3. Wirtschaftstheoretische Grundlagen
    • 3.1. Einblick in die Wohlfahrtsökonomie
    • 3.2. Makroökonomische Schocks
  • 4. Antwort durch Fiskalpolitik
    • 4.1. Instrumente der Fiskalpolitik
      • 4.1.1. Steuersenkung
      • 4.1.2. Modifikation der Sozialbeiträge
      • 4.1.3. Erhöhung des Staatskonsums und der öffentlichen Investitionen
      • 4.1.4. Erhöhung der monetären Sozialleistungen
    • 4.2. Fiskalpolitische Maßnahmen während der Finanzmarktkrise 2007 ff.
      • 4.2.1. Reform der Kurzarbeit
      • 4.2.2. Umweltprämie
      • 4.2.3. Finanzmarktstabilisierungsgesetz und weiter Finanzmaßnahmen
      • 4.2.4. Steuersenkungen und Neugestaltung einiger Sozialleistungen
      • 4.2.5. Staatliche Konsumausgaben und Investitionen
  • 5. Geldtheoretische Grundlagen
    • 5.1. Quantitätstheorie der Geldnachfrage
    • 5.2. IS/LM Modell nach J. M. Keynes
    • 5.3. Funktion der Banken im Reservewährungssystem
    • 5.4. Das Europäische System der Zentralbanken
  • 6. Antwort durch Geldpolitik
    • 6.1. Instrumente der EZB
      • 6.1.1. Offenmarktgeschäfte
      • 6.1.2. Ständige Fazilitäten
      • 6.1.3. Mindestreserve
      • 6.1.4. Devisenmarktinterventionen
      • 6.1.5. Ankauf von Staatsanleihen
    • 6.2. Geldpolitische Maßnahmen während der Finanzmarktkrise 2007 ff.
      • 6.2.1. Modifizierung der Offenmarktgeschäfte und Senkung der Leitzinsen
      • 6.2.2. Bereitstellung von Fremdwährung
      • 6.2.3. Ankauf von Staatsanleihen
  • 7. Gesamtbeurteilung
    • 7.1. Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die Effizienz der Fiskalpolitik der Bundesrepublik Deutschland und der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank während der Finanzkrise 2007 ff. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der getroffenen Maßnahmen sowie deren Auswirkungen auf die deutsche und europäische Wirtschaft.

  • Die Entstehung und Auswirkungen der Finanzkrise
  • Die Rolle der Fiskalpolitik in der Bewältigung der Krise
  • Die Instrumente der Fiskalpolitik und deren Einsatz in der Krise
  • Die Rolle der Geldpolitik in der Bewältigung der Krise
  • Die Instrumente der Geldpolitik und deren Einsatz in der Krise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit dar.
  • Kapitel 2: Die Finanzmarktkrise 2007 ff.: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und die Entstehung der Finanzkrise sowie deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
  • Kapitel 3: Wirtschaftstheoretische Grundlagen: Dieses Kapitel vermittelt die wirtschaftstheoretischen Grundlagen, die für das Verständnis der Fiskalpolitik und der Geldpolitik relevant sind. Es werden dabei wichtige Konzepte wie die Wohlfahrtsökonomie und makroökonomische Schocks behandelt.
  • Kapitel 4: Antwort durch Fiskalpolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit den Instrumenten der Fiskalpolitik und deren Einsatz in der Finanzmarktkrise. Es wird die Rolle der Fiskalpolitik in der Krisenbewältigung beleuchtet und verschiedene fiskalpolitische Maßnahmen analysiert.
  • Kapitel 5: Geldtheoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die geldtheoretischen Grundlagen, die für das Verständnis der Geldpolitik essenziell sind. Themen wie die Quantitätstheorie der Geldnachfrage, das IS/LM Modell und die Funktion der Banken im Reservewährungssystem werden behandelt.
  • Kapitel 6: Antwort durch Geldpolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit den Instrumenten der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und deren Einsatz in der Finanzmarktkrise. Es analysiert die geldpolitischen Maßnahmen der EZB und deren Auswirkungen auf die Europäische Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Finanzkrise, Fiskalpolitik, Geldpolitik, Wirtschaftswachstum, Konjunktur, Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden, Europäische Zentralbank, Europäische Union, Deutschland, Wirtschaftstheorie, Geldtheorie, IS/LM-Modell, Quantitätstheorie der Geldnachfrage, Offenmarktgeschäfte, Leitzinsen, Devisenmarktinterventionen, Staatsanleihen.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Die Effizienz der Fiskalpolitik Deutschlands und der Europäischen Zentralbank während der Finanzkrise 2007 ff.
College
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Grade
1,3
Author
Johann Gross (Author)
Publication Year
2010
Pages
96
Catalog Number
V159076
ISBN (eBook)
9783640718290
ISBN (Book)
9783640718269
Language
German
Tags
Finanzkrise Finanzmarktkrise 2007 Fiskalpolitik Geldpolitik EZB Konjunkturpaket Eurokrise Konsum Umweltprämie Thema Schuldenkrise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johann Gross (Author), 2010, Die Effizienz der Fiskalpolitik Deutschlands und der Europäischen Zentralbank während der Finanzkrise 2007 ff., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint