Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

"Der Untertan" von Heinrich Mann als Satire auf das Wilhelminische Bürgertum

Titre: "Der Untertan" von Heinrich Mann als Satire auf das Wilhelminische Bürgertum

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 15 Pages , Note: gut

Autor:in: Florian Görner (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Beginn meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Definition des Begriffes „Satire“ . Ich versuche, die wichtigsten Merkmale herauszuarbeiten und so zu einer eigenen, zusammenfassenden Definition zu gelangen, von der ausgehend ich dann den Roman Heinrich Manns systematisch unter dem Gesichtspunkt seines satirischen Charakters untersuchen werde. Dabei werde ich versuchen, die satirischen Merkmale des Textes darzustellen und diese im Bezug zum Inhalt des Romans zu sehen. So hoffe ich, den Roman im Hinblick auf seinen Inhalt, seine Bedeutung und seine Form einigermaßen umfassend darstellen zu können. Unter „umfassend“ verstehe ich in diesem Zusammenhang, die wichtigsten und wesentlichen Aspekte des Textes möglichst anschaulich darzustellen. Erschöpfend kann diese Darstellung im beschränkten Rahmen einer solchen Arbeit selbstverständlich nicht sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept der Arbeit
    • Zur Definition des Begriffes „Satire“
    • Zusammenfassung
  • Der Roman
    • Entstehungsgeschichte
    • Rezeptionsgeschichte
    • Resümee
  • Inhaltliche und strukturelle Konzeption
  • Satirische Mittel
  • Schlußresümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Roman „Der Untertan“ von Heinrich Mann unter dem Aspekt seiner satirischen Kritik am wilhelminischen Bürgertum. Ziel ist es, die wichtigsten Merkmale der Satire herauszuarbeiten und diese in Beziehung zum Inhalt und zur Form des Romans zu setzen.

  • Definition und Merkmale der Satire
  • Die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Romans
  • Die satirische Darstellung des wilhelminischen Bürgertums
  • Die Bedeutung des Romans als Gesellschaftskritik
  • Die satirischen Mittel und ihre Wirkung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse des Begriffs „Satire“ und ihrer wichtigsten Merkmale. Dabei wird auf die Gesellschaftskritik, den Spott über bestimmte Erscheinungen der Wirklichkeit und die ästhetisch-künstlerische Nachahmung des Objekts der Kritik eingegangen. Es werden verschiedene Definitionen von Autoren wie Wilpert, Röcke und Brummack herangezogen.

Im zweiten Teil wird der Roman „Der Untertan“ behandelt. Es werden die Entstehungsgeschichte, die Rezeptionsgeschichte und das Resümee des Romans beleuchtet. Die Arbeit konzentriert sich auf die satirischen Mittel, die Mann in seinem Roman einsetzt, um das wilhelminische Bürgertum zu kritisieren.

Schlüsselwörter

Satire, Gesellschaftskritik, wilhelminisches Bürgertum, Heinrich Mann, „Der Untertan“, Spott, Kritik, Überzeichnung, Entlarvung, Mißstände, menschliche Gegebenheiten, Verhaltensweisen, Zeitumstände.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Der Untertan" von Heinrich Mann als Satire auf das Wilhelminische Bürgertum
Université
University of Cologne  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Cours
Einführungsseminar in die Neuere Deutsche Sprache und Literatur
Note
gut
Auteur
Florian Görner (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
15
N° de catalogue
V15907
ISBN (ebook)
9783638208956
ISBN (Livre)
9783638758154
Langue
allemand
mots-clé
Untertan Heinrich Mann Satire Wilhelminische Bürgertum Einführungsseminar Neuere Deutsche Sprache Literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Görner (Auteur), 1998, "Der Untertan" von Heinrich Mann als Satire auf das Wilhelminische Bürgertum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15907
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint